Start Ratgeber Energie Energiesparlampen richtig entsorgen

Energiesparlampen richtig entsorgen

Energie- und Leuchtstofflampen sparen dauerhaft Geld, denn sie verbrauchen 80 Prozent weniger Strom als Glühlampen. Jedoch enthalten sie geringe Mengen an hochgiftigem Quecksilber, das bei falscher Entsorgung unkontrolliert in die Umwelt gelangt.

Energiesparlampe nicht in Hausmüll

Ausgediente Leuchtstofflampen dürfen deshalb nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) keinesfalls über den Hausmüll oder als Altglas beseitigen. Neben kommunalen Sammelstellen nähmen viele Fachgeschäfte ausgediente Lampen entgegen.

Zudem empfiehlt der BUND, Qualitätslampen zu kaufen, da sie anstelle von flüssigem Quecksilber ein Amalgam enthalten, das beim Zerbrechen nicht verdampft. Für Bade- und Kinderzimmer eigneten sich Lampen mit einer unzerbrechlichen Silikonummantelung, die ein Zersplittern verhindert.

Quecksilber in Energiesparlampen - Deswegen richtig entsorgen
Quecksilber in Energiesparlampen ist hochgiftig

Vorsicht vor Quecksilber bei Zerbrechen

Wenn eine Lampe zerbricht, sollte der Raum gut gelüftet und für mindestens 15 Minuten verlassen werden. Die Splitter dürfen nicht berührt werden und Schwangere, Kinder sowie Haustiere sollten sich von der Unfallstelle fernhalten. Das Aufsaugen der Splitter ist ebenfalls tabu: Der BUND empfiehlt stattdessen, die Scherben mit einem Klebeband aufzunehmen und anschließend mit einem feuchten Tuch nachzuwischen. Der gesamte Abfall wird dann in einem fest verschließbaren Schraubglas zu einer Sammelstelle gegeben.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...