Start Ratgeber Energie Energiesparlampen richtig entsorgen

Energiesparlampen richtig entsorgen

Energie- und Leuchtstofflampen sparen dauerhaft Geld, denn sie verbrauchen 80 Prozent weniger Strom als Glühlampen. Jedoch enthalten sie geringe Mengen an hochgiftigem Quecksilber, das bei falscher Entsorgung unkontrolliert in die Umwelt gelangt.

Energiesparlampe nicht in Hausmüll

Ausgediente Leuchtstofflampen dürfen deshalb nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) keinesfalls über den Hausmüll oder als Altglas beseitigen. Neben kommunalen Sammelstellen nähmen viele Fachgeschäfte ausgediente Lampen entgegen.

Zudem empfiehlt der BUND, Qualitätslampen zu kaufen, da sie anstelle von flüssigem Quecksilber ein Amalgam enthalten, das beim Zerbrechen nicht verdampft. Für Bade- und Kinderzimmer eigneten sich Lampen mit einer unzerbrechlichen Silikonummantelung, die ein Zersplittern verhindert.

Quecksilber in Energiesparlampen - Deswegen richtig entsorgen
Quecksilber in Energiesparlampen ist hochgiftig

Vorsicht vor Quecksilber bei Zerbrechen

Wenn eine Lampe zerbricht, sollte der Raum gut gelüftet und für mindestens 15 Minuten verlassen werden. Die Splitter dürfen nicht berührt werden und Schwangere, Kinder sowie Haustiere sollten sich von der Unfallstelle fernhalten. Das Aufsaugen der Splitter ist ebenfalls tabu: Der BUND empfiehlt stattdessen, die Scherben mit einem Klebeband aufzunehmen und anschließend mit einem feuchten Tuch nachzuwischen. Der gesamte Abfall wird dann in einem fest verschließbaren Schraubglas zu einer Sammelstelle gegeben.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...