Energie- und Leuchtstofflampen sparen dauerhaft Geld, denn sie verbrauchen 80 Prozent weniger Strom als Glühlampen. Jedoch enthalten sie geringe Mengen an hochgiftigem...
Energiesparlampen sollen nicht nur die Umwelt und den Geldbeutel schonen. Ihr Einsatz ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. «Aber längst nicht jede Energiesparlampe hält,...
Bei Neuvermietungen gilt seit Anfang des Jahres Ausweispflicht: Der Vermieter muss dem Neumieter einen Energieausweis vorlegen, der über die Energieeffizienz des Gebäudes Auskunft gibt. In Eigentumswohnanlagen trägt die Eigentümergemeinschaft die Kosten für den Energieausweis, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) betont.
Angesichts stetig steigender Heiz- und Energiekosten für Mieter rät der Deutsche Mieterbund (DMB) zum Anbieterwechsel. "Die Betriebskosten sind längst die zweite Miete - und...
Hannover – Die B.I.G., die größte Messe für Bauen, Immobilien und Garten im Norden, ist das neue Highlight auf Hannovers Messegelände. In der Themenwelt...
Andere Häuser, andere Sanierungen - Das Alter bestimmt die Mängel – DBU-Kampagne: Energie-Check zeigt Schwachstellen
Osnabrück. Alte Kupferrohre, nackte Dachziegel oder gefährliche Holzschutzfarbe – ein...
München (dapd). Alte und verzogene Fenster treiben die Heizkosten in die Höhe oder bieten nur unzureichenden Schutz gegen Feuchtigkeit. Lässt sich das Problem durch eine Reparatur nicht mehr beseitigen, müssen sie ausgetauscht werden. Das kostet mehrere Tausend Euro.Laut Anne Kronzucker von der D.A.S. Rechtsschutzversicherung unterscheidet das Mietrecht zwischen verschiedenen Beweggründen, aus denen ba
Frankfurt/Main (dapd). Der Ökonom Justus Haucap wettert gegen die Ökostrom-Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Seiner Ansicht nach ist sie überholt und belastet die Verbraucher unnötig mit Milliardensummen. Der Professor für Volkswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schlägt eine Alternative vor. Mit dapd-Redakteur Philipp Heinz sprach mit dem frühe
(dapd). Beschlagene oder feuchte Fenster am Morgen? Vor allem im Winter ist Kondenswasser an den Fensterscheiben oft ein Ärgernis. Doch dieses Schwitzwasser sei ein ganz natürliches physikalisches Phänomen, betont Schorsch Tschürtz, Energiereferent des Verbraucherzentrale Bundesverbandes. "Wer eine Flasche aus dem kalten Kühlschrank nimmt, kann auch sehen, wie schnell sie an der warmen Luft beschläg
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig
- von Karl Lohmann -
Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...