Start Ratgeber Garten Gartengeräte jetzt reinigen und reparieren

Gartengeräte jetzt reinigen und reparieren

Gartenwerkzeuge müssen regelmäßig gepflegt werden. Nach jedem Gebrauch sollten Hobbygärtner daher alle Geräte reinigen, empfiehlt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Vor dem Einwintern darf man Scheren, Spaten und Hacken darüber hinaus noch eine Extraportion Pflege gönnen.

Trockene Erdanhaftungen können trocken abgebürstet werden. Fest anhaftende Verschmutzungen sollten dagegen am besten mit Wasser und Bürste entfernt werden, danach müssen die Gartengeräte aber trockengerieben werden.

Die 6 besten Tipps Gartenwerkzeuge zu erhalten

  1. Die Gartenwerkzeuge am besten regelmäßig reinigen
  2. Die Werkzeug gut entrosten
  3. Die Gartengeräte pflegen und richtig instand halten
  4. Elektrische Gartenmaschinen pflegen
  5. Klingen von Scheren, Sägen und Schnittwerkzeugen schärfen
  6. Das Gartenwerkzeug richtig einlagern und defekte Teile ersetzen

Jetzt sei auch ein guter Zeitpunkt für Reparatur- und Wartungsarbeiten: Stiele befestigen, Gelenke ölen, Klingen schärfen. Vor der Einlagerung der Geräte muss Rost mit Hilfe einer Metallbürste oder einer Satiniermaschine entfernt werden.

Kanten und Spitzen von Schaufeln, Hacken, Gabeln und Gartenrechen können mit einer Feile erneuert werden. Schneidegeräte wie Baum- und Astscheren oder Sägen schärft am besten ein Fachmann. Alle Gelenke und Metallteile sollten zudem vor der Winterpause gefettet oder geölt werden.

Über den Winter sollte man seine Gartengeräte und Gartenwerkzeuge an einem möglichst trockenen Ort aufbewahren, denn besonders Feuchtigkeit führt zu Rost und Holzgriffe und -teile können nachhaltig zu Schaden kommen.

Der Heizungsraum im Keller ist zum Beispiel ein guter Ort, aber auch ein Gartenhaus oder einen normaler Kellerraum sind geeignet, sofern das Winterquartier gut vor Regen und Nässe geschützt ist. Handliche Werkzeuge wickelt man beispielsweise in ein Tuch und anschließend in einer Plastiktüte.

Aufbewahrungssysteme schaffen Ordnung, Regale zum Ablegen, Haken zum Aufhängen oder auch einfach ein Geräteschrank. Wer den Platz im Geräteschuppen, dem Gartenhaus oder dem Keller optimal nutzen möchte, lagert seine Gartenwerkzeuge ordentlich.

Lange Lebensdauer für Gartengeräte

Wenn man seine Gartengeräte regelmäßig pflegt, reinigt und anschließend ölt, verlängerrt man die Lebensdauer vieler Gartengeräte erheblich. Gerade die kleineren Reparaturen lassen sich zumeist schnell und problemlos selbst erledigen. Aufwendige und komplexere Reparaturen überlässt man besser dem Profi, damit auch weiterhin sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Bevor man das Gartenwerkzeug im Winter trocken einlagert, sollte man es es vorher gut entrosten und reinigen. Mit diesen Tipps, hat man auch in der folgenden Gartensaison gut funktionierendes Gartenwerkzeug. Und jeder Gartenliebhaber weiß, mit gutem Werkzeug macht die Arbeit doppelt Freude.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...