Start Aktuelles Stauden im Garten: Mit Form und Farbe im Staudenbeet Kontraste schaffen

Stauden im Garten: Mit Form und Farbe im Staudenbeet Kontraste schaffen

Düsseldorf/Wuppertal (dapd). Mit Kontrasten lässt sich ein Garten besonders wirkungsvoll gestalten. „Gelbe Blüten leuchten noch kräftiger, wenn wir sie mit violett blühenden Pflanzen kombinieren“, nennt Anja Maubach von der Gartenbau-Brancheninitiative „Das grüne Medienhaus“ ein Beispiel. Die Landespflegerin beschäftigt sich seit Jahren mit der Wirkung und dem Zusammenspiel unterschiedlicher Stauden.

Eine gute Größe für ein Staudenbeet liege bei zwei Mal zehn Metern. „Darin lassen sich tolle ‚Pflanzenbilder‘ gestalten“, erklärt Maubach. Dabei spielten Farb- und Form-Kontraste immer eine wichtige Rolle: „Strukturen sind für mich am wichtigsten“, sagt die Staudenliebhaberin. Dabei setzt man die unterschiedlichen Wuchsformen gezielt ein. So geben im Winter beispielsweise Gräser wie Chinaschilf oder die Blütenstände von Schafgarbe und Fetthenne einer Pflanzung Halt und Grundgerüst. Und wenn beispielsweise straff aufrecht wachsende Pflanzen auf rundes Blattwerk oder Kerzenblüten auf Tellerblüten treffen, lassen sich nach Angaben der Expertin durch die verschiedenen Formen ganzjährig besonders reizvolle Kontraste schaffen.

Garten: Diven und Chorpflanzen bringen Struktur ins Beet

„Da gibt es beispielsweise Diven, die ihren Soloauftritt brauchen, wie Rittersporn oder Zierlauch. Es wäre aber langweilig, würden wir lauter Diven nebeneinander pflanzen“, führt Maubach aus: Dadurch verringere sich ihre Wirkung. Deshalb brauche es einen vernünftigen Chor – also Pflanzen wie etwa Storchschnabel, Salbei oder Glockenblumen, die ihre Wirkung durch die Menge erzielen – und den Auftritt der Diven durch einen andersartigen Wuchs oder ihre Blütenfarbe unterstützten. „Kontrast braucht eben passende Partner, die sich in ihrer Wirkung steigern und so den gewünschten Effekt hervorbringen“, resümiert die Gartenplanerin.

Besonders wirkungsvoll sei etwa das Tautropfengras mit seiner duftigen Form, kombiniert mit den flachen Tellerblüten der Fetthenne. Oder auch Engelshaar, dessen überhängende filigrane Erscheinung durch den Kontrast mit den runden Blüten des Storchschnabel verstärkt werde. Mit den gelben Blütenpunkten des Sonnenhuts bilde das bogig ausladende Pfeifengras reizvolle Kontraste. Dabei seien für eine flächige Wirkung mindestens drei Pflanzen pro Chorgruppe empfehlenswert, besser sechs oder neun.

Aber auch Staudengruppen, die wie mit geschwungenem Pinselstrich gepflanzt würden und fließend ineinander übergehen, seien ein echter Hingucker im Beet. Insgesamt sei eine Mischung von je einem Drittel Gräser, Solisten und Chorpflanzen ideal.

dapd/T2013012300484/plu/K2200/esc

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...