-- von Christina Neuhaus -- Die Bundesregierung sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft zahlreicher Lebensversicherer und will die Branche unterstützen. Hintergrund ist, dass die Unternehmen für ihre Geldanlagen nur noch sehr niedrige Zinsen bekommen. Die Regierung will den Versicherern nun unter die Arme greifen. Die allerdings sehen ihre Lage weniger dramatisch. Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick wirft Schwarz-Gelb vor, die Le
Bonn (dapd). Die deutsche Finanzaufsicht BaFin will mehr Sicherheit für Kapitalanleger in Deutschland durchsetzen. Wegen mangelhafter Beratungsprotokolle leitete die Aufsichtsbehörde in zehn Fällen Bußgeldverfahren gegen Banken ein. In zwei Fällen wurden bereits Bußgelder in Höhe von 18.000 und 26.000 Euro verhängt, wie eine BaFin-Sprecherin am Dienstag der Nachrichtenagentur dapd sagte. Sie
Berlin (dapd). Sparer und Investoren sollen künftig besser vor Falschberatungen und Verlusten auf dem Grauen Kapitalmarkt geschützt werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in...
Berlin (ddp). Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) untersucht die Gründe für die verspäteten Jahressteuerbescheinigungen der Banken. «Wir haben zahlreiche Beschwerden von Verbrauchern bekommen», sagte BaFin-Sprecher...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...