Pflanzkübel mit großen Pflanzen liegen voll im Trend. Sowohl im Haus, als auch im Garten sind sie ein zunehmend beliebtes Gestaltungsmittel. Pflanzkübel...
Engelstrompeten gehören zu den Klassikern des Kübelpflanzensortimentes. Sie lassen sich auch leicht selbst vermehren, wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt. Erbgleich, also in Aussehen und...
Stuttgart (ddp). Balkonkästen, die schon vor mehreren Wochen bepflanzt wurden, sollten jetzt nachgedüngt werden. Auch der in guten Blumenerden bereits enthaltene Gründünger sei je...
Kerpen/Veitshöchheim (ddp). Ton in Ton oder kunterbunt - bei der Bepflanzung von Balkonkästen haben Blumenfreunde die Qual der Wahl. Um lange Freude an der bunten Pracht zu haben, sollten sie beim Zusammenstellen aber nicht nur auf die eigenen Vorlieben, sondern auch auf die Bedürfnisse der Pflanzen achten.
Die einfachste Möglichkeit zur Bepflanzung eines Balkons ist es, nur eine einzige Balkonblumensorte zu verwenden. Typisch hierfür sind zum Beispiel ausladende Balkone mit üppigen roten Cascade-Geranien. Nach Auskunft der Experten der Bayerischen Gartenakademie wirken solche Balkone ruhig, schlicht und sachlich, aber auch ein bisschen spannungslos und langweilig. «Die Bepflanzung mit nur einer einzigen Sorte empfiehlt sich in erster Linie für sehr kleine Balkone oder für Balkone mit unruhigem Hintergrund. Größere Balkone und Terrassen laden ein zum Experimentieren mit verschiedenen Sorten und Farben», sagt Gottfried Röll, Gartenbautechniker bei der Bayerischen Gartenakademie. Mit ein paar Kniffen könne der Balkon zu einem höchst abwechslungsreichen Stück Natur werden.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...