Die Planungen für die Neubebauung des Geländes der ehemaligen Christian-Weiß-Siedlung schreiten fort. Neben der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG wird die inwoca GmbH, eine Tochter der...
Die Arbeiten von „Wohnen am Schlosspark Rastatt“ werden im ersten Bauabschnitt mit einer Bauzeit von 18 Monaten bei einer voraussichtlichen Investition von 35 bis...
Bauprojekt Parkcarre Luisengarten: WOHNEN UND ARBEITEN
Das neue Bauprojekt Luisengarten hat mit dem ersten Baubschnitt der neuen Wohnparkanlage am Ortseingang in Eggenstein begonnen.
Köhler & Meinzer...
Graben-Neudorf: Das Projekt „Die Neue Mitte“ - Besser wohnen im Zentrum von Karlsruhe Graben Neudorf
Unter diesem Motto entstehen aktuell im Zentrum von Graben-Neudorf zwei...
Der Bezug der 78 Mietwohnungen in Karlsruhe Rürpurr ist seit Juli 2012 abgeschlossen. Bei der Fahrt durch die Herrenalber Straße kündigte sich das Neubauvorhaben...
Karlsruhe hat sich zu einer der führenden Wissenschafts-, Forschungs- und Hightechmetropole entwickelt, die auch am internationalen Markt zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Seit Jahren verzeichnet die...
Viel Glas, moderne Strukturen und zukunftsweisende Energiekonzepte – das erneuerte Hauptgebäude der Zentrale der Unternehmensgruppe BGV/Badische Versicherungen in Karlsruhe an der Durlacher Allee zieht...
Die Tullastraße in der Oststadt erhält ein neues Gesicht. Am ehemaligen Ragolds Produktionsgebäude haben die Bauarbeiten begonnen. 20 Lofts sollen in der ehemaligen Fabrik entstehen. Die Außenfassade wird sich mit einer hochwertigen Tonziegel-Bekleidung und großflächigen Fenstern freundlich zur Straßenseite hin öffnen. Bereits über 35 Prozent der Eigentumswohnungen sind verkauft. Im September 2010 werden voraussichtlich die ersten Eigentümer einziehen können.
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...