Schlagworte Einfamilienhaus

Tag: Einfamilienhaus

Eigenheim: Grüne gegen Einfamilienhaus?

In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einfamilienhauses warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, wohnungspolitisch die Weichen falsch zu stellen und...

Rechtstipp: Ohne Schadensbeseitigung kein Ersatz der Umsatzsteuer

Schadensbeseitigung in Mietimmobilien sind immer wieder ein Thema, dass die Gerichte in Deutschland beschäftigt. Hier einige Dinge die man als Vermieter und auch als...

Feueralarm bei Hausbrand: Rauchmelder schützen vor Feuer und giftigen Rauch

-- von Karl Lohmann --  Laut Angaben des Forums Brandrauchprävention gibt es pro Jahr 400 Brandtote und 4.000 Verletze  in Deutschland. Die meisten davon...

Brandgefahr für Wärmedämmungen: Polystyroldämmungen können brandsicherer werden

Berlin (dapd). Die Brandgefahr für Wärmedämmungen aus Polystyrol könnte nach Einschätzung des Verbands Privater Bauherren reduziert werden, wenn etwa zehn Zentimeter breite Streifen aus Mineralwolle jeweils oberhalb von Türen und Fenstern in die Wärmedämmung eingebaut werden. Dadurch könne das Eindringen des Feuers in die Polystyrolschale verhindert werden.Aktuell haben dem Verband

Aus der Energiewende und hohen Strompreisen folgt die Notwendigkeit zum Energiesparen: Heimliche Energiefresser im Haushalt aufspüren

-- von Katja Fischer -- Hohe Stromrechnungen und steigende Preise für Heizöl und Gas sind für viele Verbraucher Gründe, sich über Einsparmöglichkeiten Gedanken zu machen. Da die Kosten für Energie in den nächsten Jahren noch weiter anziehen werden, kommt es darauf an, den Verbrauch in den eigenen vier Wänden zu optimieren."In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich 10 bis 30 Proze

Heizöl so billig wie seit dem Hochsommer nicht mehr

-- von Claus-Peter Tiemann -- Der Heizölpreis ist trotz niedriger Temperaturen in Deutschland auf den tiefsten Stand seit einem Vierteljahr gefallen. Ein Liter kostet im Bundesdurchschnitt 92,50 Cent, wie der Hamburger Energie-Fachdienst EID am Freitag als Ergebnis seiner wöchentlichen Marktübersicht mitteilte. "Das ist der tiefste Stand seit dem 7. August", sagte EID-Chefredakteur Rainer Wiek der Nachrichtenagentur dapd.

Erst Dämmung und dann Heizung oder umgekehrt? Keine Angst vor großen Heizungen im Haus!

Frankfurt/Main (dapd). Erst dämmen, dann eine neue Heizung einbauen oder umgekehrt? Diese Frage beschäftigt viele Hausbesitzer, denn sie befürchten, dass nach der Dämmung der Außenwände die neue Heizung überdimensioniert sein könnte. "Bei kleineren Gebäuden wie Einfamilienhäusern, Reihenhäusern oder kleinen Mehrfamilienhäusern ist die Reihenfolge nicht mehr entscheiden

Heizung modernisieren zum Teil haushaltsnahe Dienstleistung: Lohnkosten-Steuererstattung nutzen um Heizung zu modernisieren

Berlin (dapd). Wenn Hausbesitzer ihre Heizung modernisieren lassen, lässt sich ein Teil der damit verbundenen Kosten von der Steuer absetzen. Das Finanzamt erstattet 20 Prozent der Arbeitskosten für Handwerker als haushaltsnahe Dienstleistung einschließlich Mehrwertsteuer zurück.Maximal können pro Jahr und Haushalt Lohnkosten in Höhe von 6.000 Euro steuerlich geltend gemacht werden, wie die vom B

Sanierung & Modernisierung: Jeder vierte Hausbesitzer erwägt energetische Sanierung

Stuttgart (dapd). Die Energiewende veranlasst viele Hausbesitzer, eine energetische Sanierung ihrer Immobilie ins Auge zu fassen. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK für die Landesbausparkassen (LBS) erwägt dies jeder vierte Eigentümer. Ein Drittel der Befragten sieht grundsätzlichen Modernisierungsbedarf. Zudem heizt heute jeder Zweite weniger als früher, um Kosten zu sparen.Laut GfK

Ein- und Zweifamilienhäuser: Steigende Nachfrage treibt Immobilienpreise in die Höhe

Berlin (dapd). Die Preise für selbst genutztes Wohneigentum steigen. Im dritten Quartal 2011 legten sie gegenüber dem Vorquartal um 1,1 Prozent zu, wie der...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...