Start Wohnungspolitik Eigenheim: Grüne gegen Einfamilienhaus?

Eigenheim: Grüne gegen Einfamilienhaus?

In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einfamilienhauses warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, wohnungspolitisch die Weichen falsch zu stellen und fordert die Schaffung verlässlicher und unterstützender Rahmenbedingungen für das Eigenheim.

Einfamilienhaus von vielen gewünschte Wohnform

„Das eigene Häuschen ist nach wie vor die von vielen Familien gewünschte Wohnform und keineswegs ein Auslaufmodell. Es geht um die Möglichkeit, die Vorstellungen für das eigene Leben realisieren zu können. Restriktionen zerstören hier Lebensträume“, sagt VWE-Präsident Manfred Jost vor dem Hintergrund der Diskussion um das Interview von Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Die emotional geführte Debatte zeigt“, so Jost, „dass das Thema bei den Menschen im Land ganz offensichtlich einen Nerv trifft“.

Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, hatte gesagt : „Einparteienhäuser verbrauchen viel Fläche, viele Baustoffe, viel Energie, sie sorgen für Zersiedelung und damit auch für noch mehr Verkehr.“

Wohneigentum auch wichtig als Altersvorsorge

Das hätten offensichtlich auch Bündnis 90/Die Grünen realisiert, sagt Jost in Bezug auf die inzwischen nachgereichte Ankündigung von Robert Habeck, Bundesvorsitzender, dass das Einfamilienhaus auch in Zukunft zum Ensemble der Wohnmöglichkeiten in Deutschland gehören soll. Ein unmissverständliches Bekenntnis zur Förderung des Eigenheims stehe allerdings noch aus.
Jost weiter: Gerade in der Corona-Pandemie mit dem Wegbrechen vieler Strukturen und Systeme habe sich der Stellenwert des Eigenheims als stabilisierender, persönliche Entfaltungsmöglichkeiten bietender Rückzugsort gezeigt, der zunehmend gefragt sei. „Mehr denn je“, so der VWE-Präsident, „setzen die Menschen in der Krise auf Wohneigentum, auch im Hinblick auf die Altersvorsorge. Junge Familien brauchen hier Unterstützung und keine Verunsicherung.“

Jost fordert, möglichst zügig die Weichen für die Verstetigung des Baukindergelds auch über diese Legislaturperiode hinaus zu stellen und die Nebenkosten beim Immobilienerwerb zu senken.

Mehr Wohnraum durch Bestandssanierung

Mehr Wohnraum entstehe nicht durch das Beschneiden einer Wohnform, sondern auch durch die Neu-Organisation bestehenden Wohnraums. Hier sieht Jost Entwicklungspotential in der Bestandssanierung und in der Umnutzung bereits vorhandener Bausubstanz wie Bürogebäude oder in der Innenentwicklung durch Programme wie beispielsweise „Jung kauft Alt“. „Dennoch muss in Städten wie im ländlichen Bereich mit Augenmaß die Einzelbebauung im Neubau weiterhin ermöglicht werden.“

Bild: Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...