Angesichts stetig steigender Heiz- und Energiekosten für Mieter rät der Deutsche Mieterbund (DMB) zum Anbieterwechsel. "Die Betriebskosten sind längst die zweite Miete - und...
Frankfurt/Main (dapd). Der Ökonom Justus Haucap wettert gegen die Ökostrom-Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Seiner Ansicht nach ist sie überholt und belastet die Verbraucher unnötig mit Milliardensummen. Der Professor für Volkswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schlägt eine Alternative vor. Mit dapd-Redakteur Philipp Heinz sprach mit dem frühe
Karlsruhe (dapd). Stellt der Stromversorger in einer Wohnung den Strom ab, weil der Mieter Stromrechnungen nicht bezahlt hat, kann der Mieter die Miete nicht wegen der fehlenden Stromversorgung mindern. Das stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar.In dem Fall geriet ein Mieter, der seinen Strom direkt von einem Stromversorgungsunternehmen bezog, in Zahlungsrückstand. Daraufhin stellte der Stromversorger den Strom in der W
München (dapd). Wegen der steigenden Strompreise rät das Bundeskartellamt zum Wechsel des Anbieters. "Auch wenn viele Stromversorger nun Kosten der Energiewende an die Verbraucher weitergeben, kann ein Anbieterwechsel in vielen Fällen zu erheblichen Einsparungen führen", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Man kann gar nicht eind
Es gibt gute Gründe, seinen Stromversorger zu wechseln, etwa um Kosten einzusparen oder umweltfreundlicher zu leben. Für Nutzer von herkömmlichem Haushaltsstrom ist ein Wechsel...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...