Berlin/Rosenheim (dapd). Mehr Licht und Naturnähe geht nicht in geschlossenen Räumen: "Man hat das Gefühl, im Freien zu sitzen, ist dabei aber vor Wind und Wetter geschützt", schwärmt Steffen Spenke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wintergarten in Berlin, von den verglasten Anbauten.Besonders mit Aussicht ins Grüne fühle man sich wie im Urlaub, sagt Spenke. Aber auch b
Neustadt (dapd). Zimmerkräutergärten sind eine gute Möglichkeit, um sich auch im Winter mit frischen Kräutern zu versorgen. Helle Fenster sowie Wintergärten seien ideal dafür, sagen die Experten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Warme Wohnräume eigneten sich weniger.Schnell wachsende Kräuterarten wie Kresse, Senf, Rucola, Dill oder Kerbel können in Folgesätzen ausgesät w
Berlin (dapd). Um Küchenkräuter gut durch den Winter zu bringen, sollten diese jetzt auf den Frost vorbereitet werden, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. "Viele vergessen, für den richtigen Winterstandort zu sorgen und lassen ihr Kräutergärtchen entweder erfrieren oder überfordern es in allzu warmen Räumen", sagt Kräuterexperte Armin Matzke.Grundsätzli
Bonn/Jever (dapd). Wenn der erste Frost bevorsteht, sollten Exoten wie Zitrone, Banane, Olive oder Bougainvillea in ein passendes Quartier umziehen. Darauf weist Karin Otten, Vorsitzende der Einzelhandelsgärtner im Wirtschafsverband Gartenbau Niedersachsen/Bremen, hin. "Am besten klappt das Überwintern an einem hellen und kühlen Standort", empfiehlt die Gärtnerin.Kübelpflanzen wie Banane, Van
Keine Bilder aus der Zukunft, sondern die moderne Art des gehobenen Wohnens: Wenn Know-How und die neuesten technischen Standards zusammentreffen, wird aus einen Objekt nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein effizientes Konstrukt in Sachen Energie oder Wärmedämmung. Metallfassaden sind auf dem Vormarsch. Die Fassade eines Hauses dient schon seit langen Zeiten der Repräsentation. Im Mittelalter wurden Häuser lediglich an der dem Stadtkern zugerichteten Wand mit einer aufwendigen Fassade versehen. weiterlesen ...
München (ddp). Beim Bau eines Wintergartens sollten Hausbesitzer laut Verbraucherzentrale Bayern auf eine energiesparende Bauweise achten. Dazu zählten eine Wärmedämmung in alle Richtungen, der Einbau einer Verschattung und ein angemessenes Belüftungssystem, teilt die Verbraucherzentrale in München mit.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...