Start Ratgeber für Vermieter Wäsche im Sommer nicht im Keller trocknen

Wäsche im Sommer nicht im Keller trocknen

waesche trocknen
Die Wäsche im Sommer besser an der frischen Luft trocknen

Ein Wäschekeller ist praktisch, weil die Ständer mit nassen Kleidungsstücken nicht in der Wohnung herumstehen. Doch im Sommer sollte man aufs Wäschetrocknen im Untergeschoss des Hauses besser verzichten: Die Bildung von Schwitzwasser an den Wänden wird dadurch noch verstärkt, erläutern die Bautechnik-Experten des TÜV Süd.

Im Sommer seien Kellerräume ohnehin schon feuchter als im Winter, da Wände und Boden dort sehr lange brauchen, bis sie sich erwärmen. Trifft die im Sommer in der Regel feuchtere Außenluft auf die kalten Kelleraußenwände, bildet sich Kondenswasser. Es könne von den Baustoffen zunächst absorbiert werden, erläutern die TÜV-Süd-Experten. Doch wenn dieser Speicher voll sei, fingen die Wände an zu schwitzen. Feuchte Wäsche verstärke diesen Effekt noch.

Im Sommer die Wäsche draußen lüften

  1. Kellerräume sind im Sommer feuchter als im Winter, weil Boden und Wände länger benötigen sich erwärmen
  2. Warme feuchte Luft kondensiert ihr Feuchtigkeit aus, wenn sie in den kühleren Keller strömt. Es entsteht „Schwitzwasser
  3. Deswegen: Keller im Sommer nur über die Nacht lüften
  4. Und: Auf keinen Fall über Tag und bei schwülem Wetter lüften
  5. Wäsche im Sommer am Besten an der frischen Luft zu trocknen

Regelmäßiges Lüften kann Abhilfe schaffen. Doch man sollte das Fenster nach Möglichkeit nachts aufmachen, da die Luft dann kälter und trockener ist als an einem schwül-heißen Nachmittag.

Von einer nachträglichen Wärmedämmung mit Polystyrol an den Innenwänden des Kellers raten die Experten des TÜV Süd ab: Wenn feuchte Luft durch die Ritzen zwischen der Dämmung an die kalte Wand gelange und kondensiere, könne Schimmel entstehen. Verhindern lasse sich dies mit einer luftdicht aufgebrachten Dämmung oder durch den Einsatz von stark saugenden Kalziumsilikatplatten.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...