In neuen oder sanierten Häusern und Wohnungen kann der erforderliche Luftwechsel zum Problem werden. Starke Dämmung und Isolierung erschweren unter Umständen einen...
Lärm dauerhaft aussperren: Tipps zum Thema Schallschutz für private Bauherren.Das Thema Schallschutz spielt auch für private Bauherren eine große Rolle und sollte...
Dämmplatten für Fassaden und ihre Putzbeschichtung müssen besonderen bauphysikalischen Anforderungen genügen, die in der jeweiligen Systemzulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik geregelt sind. «Wer...
Das Dach des Hauses zählt häufig zu den am wenigsten genutzten Teilen einer Immobilie. Selbst das Kellergeschoss wird deutlich stärker einbezogen als...
Eine Blockbohlensauna ist eine spezielle Variante der Massivholzsauna. Anders als viele Saunen mit Fertigbauelementen sind die die Blockbohlen aus Massivholz hergestellt.
In einem Blockbohlenhaus leben? Den meisten Menschen kommt beim Gedanken an ein solches Holzhaus unmittelbar die eingeschneite Blockhütte irgendwo in der kanadischen Wildnis in...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Betagte Schränke, Kommoden und Vitrinen, die oftmals noch im Keller oder auf dem Dachboden einen eher bescheidenen Dienst versehen, müssen beim großen Aufräumen zum...
Prinzipiell müssen in Zusammenhang mit einer Immobilie, bei der steuerlichen Geltungsmachung von Kosten, zwei verschiedene Sachverhalte betrachtet werden.
Entweder nutzt der Immobilieneigentümer die Wohnung bzw....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig
- von Karl Lohmann -
Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...
-- von Katja Fischer -- So mancher Vermieter würde gern regelmäßig einen Blick in sein Eigentum werfen, um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist. Man hört so viel über Mietnomaden, Messies, verdreckte Wohnungen mit kranken Katzen und Hunden. Doch solche schlimmen Zustände sind Ausnahmen. Die meisten Mieter nutzen und pflegen ihre Wohnung korrekt. Deshalb sieht das Mietrecht keinen Grund für ein allgemeines Kontrollrecht des Vermieters seiner Immobilie vor. Schlimmstenfalls läuft ein Vermieter in Gefahr Hausfriedensbruch zu begehen.