Start Haus & Garten Garten: Dahlien bis zum ersten Frost im Boden lassen

Garten: Dahlien bis zum ersten Frost im Boden lassen

Dahlien stammen aus Mittel- und Südamerika und vertragen ihrer Herkunft entsprechend keinen Frost. Die Knollen sollte man daher im Herbst für das Überwintern ausgegraben und einlagern. Spätestens wenn der erste Frost einsetzt, sollte man Dahlien unbedingt aus dem Boden nehmen. Allerdings gilt auch, möglichst erst nach dem ersten Frost.

Dahlien überwintern

Gartenbesitzer sollten mit dem Einlagern von Dahlienknollen warten, bis der erste Frost Blüten und Blätter vernichtet hat. Je später die Knollen aus dem Boden geholt werden, desto sicherer überwintern sie, informiert der Dahliengarten Hamburg. Beim Herausholen im Herbst sollten die Knollen einige Stunden frostfrei lufttrocknen, bevor sie in einem feuchten, kühlen Keller einlagern. Man sollte auch nicht die gesamte Erde an den Knollen entfernen oder gar wegwaschen. Denn die Erde schützt sie vor dem Austrocknen und gibt ihnen Feuchtigkeit.

Knollen der Dahlie richtig lagern

Entscheidend ist auch die richtige Lagertemperatur. Die meisten heutigen Keller sind stark beheizt und zu warm, was dazu führt, dass die Knollen austrocknen. Empfehlenswert sei eine Temperatur von fünf bis sieben Grad, raten die Experten. Ist es wärmer, kann man die Knollen in Torf, Sägespäne oder Sand legen, den man von Zeit zu Zeit etwas anfeuchtet. Sinnvoll sei es auch, die Knollen im Winter einige Male umzuschichten. So bekommen sie Luft und können auf Fäulnis und Schimmel kontrolliert werden. Dahlien lassen sich auch auf Holzborde legen, in aufgehängten Plastiksäcken mit großen Luftlöchern lagern oder in Holzkisten mit Zeitungs-Papier aufbewahren. Keinesfalls sollten sie aber in Plastik-Kisten lagern, weil sie hier durch den Luftabschluss faulen.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...