Wenn der Wind das Herbstlaub durcheinander wirbelt, beginnt allmählich die kalte Jahreszeit. Die Bäume verlieren ihre Blätter und Pflanzenwelt begibt sich allmählich in den...
Heizen und Lüften im Herbst - Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden. Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
In Häusern und Wohnungen werden mit Beginn des Herbstes...
Bonn (dapd). Klassische Herbstblüher wie Chrysanthemen, Eriken und Callunen mit ihrer reichen Farbpalette bringen im Herbst Farbe in den Blumenkasten. Aber auch Astern, Horn- und Alpenveilchen in verschiedenen Weiß-, Rot-, Rosa- und Violetttönen eignen sich für die Bepflanzung im Herbst, darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin.Dabei sähen die blühenden Pflanzen besonders h&
Neustadt (dapd). Im Spätsommer und Herbst ist vor allem Winterlauch von einem Befall durch die Lauchminierfliege bedroht, warnt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Bei der Ernte fielen Fraßgänge auf, die von oben bis zur Basis verliefen. Teilweise könnten diese sogenannten Miniergänge auch aufplatzen. Wird so der Schaft beschädigt, komme es häufig zu Fäulen.Im Schaft seien oft die braun
Stuttgart (dapd). Der farbenprächtige Herbst ist eine Inspirationsquelle für Dekorationen rund um Haus und Garten. Ute Rather lässt sich immer wieder aufs neue von dieser Jahreszeit anregen. Ihre besten Ideen präsentiert sie jetzt ihrem Buch "Mein goldener Herbst". Darin erfährt man unter anderem, wie sich bunte Pflanzen wie Heide, Zierapfelzweige, Kürbisse und Co. zu ansprechenden Arrangements
Bonn (dapd). Auch wenn langsam der Herbst einzieht, müssen Pflanzenfreunde nicht auf einen prächtig blühenden Garten verzichten. Das Angebot an Herbstblühern ist reichhaltig, zudem kann man durch Pflanzen, die jetzt Beeren oder andere kleine Früchte tragen, Farbe in die heimischen Beete oder auf den Balkon bringen, wie die Brancheninitiative "Das Grüne Medienhaus" in Bonn mitteilt.Viele
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...