Schlagworte Blumen

Tag: Blumen

Bilder mit Blumen – Farbenfroher Akzent zuhause

Die Natur, die uns umgibt, kann wirklich mit ihrer Schönheit beeindrucken. Aus diesem Grunde bringen wir gerne von der Natur inspirierte Wanddekorationen...

Den Garten herbstlich gestalten

Auch im Herbst können Blumen im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse ihre ganze Pracht entfalten. Beet, Kübel und Kasten...

Jetzt für blaue Blüten im Garten sorgen

Wer im Garten die Farbe Blau zur Geltung kommen lassen möchte, hat jetzt eine große Auswahl an Blumenzwiebeln. Sie eignen sich für...

Pflanzen mögen Mineralwasser

Mineralwasser löscht den Durst - und das gilt auch für Pflanzen. Daher sollten Reste in Flaschen nicht weggeschüttet,sondern als Blumenwasser genutzt werden, rät die...

Schmetterlinge im Garten: Brennnesseln, Sommerflieder und viel Licht

-- von Sebastian Stoll --   Nicht nur mit Blumen können Gartenbesitzer für farbige Vielfalt sorgen. Wen das Ausgefallenere reizt, der richtet die...

Windröschen – Anemonen blühen von Frühjahr bis Herbst

Anemonen sind Schmuckstücke, die zu allen Jahreszeiten im Garten blühen. Je nach Art und Sorte wachsen sie in sonnigen und schattigen Bereichen....

Frische Tulpen quietschen

Bevor Tulpen im Garten blühen, verschönern die Frühlingsboten bereits Haus und Wohnung. Mit ein paar einfachen Tipps können...

Frühling: Die ersten Blüten vor der Tür

Mit bepflanzten Topfensembles erhalten Eingangsbereiche ein buntes Gesicht. Frühblüher bringen Farbe in den Frühling und verschönern den Raum vor der Haustür. Auch...

Vielfalt auch ohne grünen Daumen – Zahlreiche Zimmerpflanzen sind einfach zu pflegen

- von Michaela Kaebe und Dagmar Thiel - Blumen und Blattpflanzen erfreuen nicht nur im Garten, sondern auch in der Wohnung. Damit...

Garten: Dahlien bis zum ersten Frost im Boden lassen

Dahlien stammen aus Mittel- und Südamerika und vertragen ihrer Herkunft entsprechend keinen Frost. Die Knollen sollte man daher im Herbst für das...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...