Neue Beiträge

BGH stärkt enterbte Angehörige

Karlsruhe (ddp). Enge Angehörige, die enterbt worden sind, können bei der Auszahlung einer Lebensversicherung des verstorbenen Erblassers künftig auf mehr Geld hoffen als bisher....

BGH prüft Mietminderung wegen mangelhafter Trittschalldämmung

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof hat sich am Mittwoch mit einer Mietminderung wegen angeblich unzureichender Trittschalldämmung einer Wohnung befasst. Im vorliegenden Fall hatten die Mieter...

BGH stärkt enterbte Angehörige bei Auszahlung von Lebensversicherung

Karlsruhe (ddp). Enge Angehörige, die enterbt worden sind, können bei der Auszahlung einer Lebensversicherung des verstorbenen Erblassers künftig auf mehr Geld hoffen als bisher....

Unabhängiger Schadstoff-Check kann viel Geld sparen

Berlin (ddp.djn). Wer Häuser und Wohnungen aus zweiter Hand kauft, sollte Bausubstanz und Boden auf Schadstoffbelastungen überprüfen lassen. Warum eventuelle Altlasten unbedingt aufgespürt werden...

Ärger mit dem Handwerker vermeiden

Ärger mit dem Handwerker vermeiden Düsseldorf (ddp). Ein verstopftes Rohr, ein kaputter Fernseher oder eine Tür, die nicht mehr richtig schließt: In solchen Fällen sind guter Rat und schnelle Hilfe vom Fachmann lieb und teuer. Den Ärger gibt es aber oftmals frei Haus dazu. «Mal werden Termine nicht eingehalten, mal die vereinbarten Kosten überschritten, oder bei der Ausführung wird geschlampt», sagt Carolin Uhrig, Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Sie nennt einige Regeln, die helfen, beim Handwerker die richtige Wahl zu treffen und Ärger zu vermeiden.

BGH erleichtert Abrechnungsmodalitäten für Vermieter

Karlsruhe/Berlin (ddp). Der Bundesgerichtshof hat die Abrechnungsmodalitäten für Vermieter bei Betriebskosten erleichtert. Ein Vermieter könne die Betriebskostenabrechnung beispielsweise nur einem Ehepartner zusenden und von...

Auch Modernisierer profitieren vom Zinstief

München (ddp.djn). Energetische Modernisierungen sind für Hausbesitzer das Mittel der Wahl, um langfristig Geld zu sparen. Laut Finanzierungsvermittler Interhyp können solche Maßnahmen gegenwärtig sehr...

Neue Mess-Intervalle für die Heizung

Neue Mess-Intervalle für die Heizung Sankt Augustin (ddp). Der technische Fortschritt macht viele Heizungen sauberer. Für die Umweltschutzmessungen bei Öl- und Gasheizungen, die der Schornsteinfeger vornimmt, gelten deshalb neue Intervalle, wie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - mitteilt. Maßgeblich ist nun das Alter der Anlage. Über zwölf Jahre alte Gas- und Ölheizungen stehen demnach alle zwei Jahre, jüngere Anlagen alle drei Jahre auf dem Plan. Bei den Messungen, die in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) geregelt sind, werden der Wärmeverlust über die Abgase sowie Rußmenge, Ölrückstände und auch der CO-Gehalt bei Ölheizungsanlagen geprüft. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, ob eine Anlage effizient und umweltschonend arbeitet. Messpflichtig sind neuerdings auch kleinere Anlagen mit einer Leistung zwischen vier und elf Kilowatt.

Gütesiegel kennzeichnet energiesparende Häuser

Berlin (ddp). Ein geringer Energiebedarf macht ein Haus für potenzielle Mieter und Käufer interessant. Eigentümer können deshalb jetzt bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH ein...

Mieter hat nur Anspruch auf vereinbarte Sicherheitsmaßnahmen

Berlin (ddp.djn). Sind im Mietvertrag bestimmte Sicherungsmaßnahmen der Wohnanlage vereinbart, kann der Mieter keine darüber hinausgehenden Maßnahmen vom Vermieter verlangen. Auf ein entsprechendes Urteil...

Förderung für Bauherren wird auch rückwirkend gewährt

Förderung für Bauherren wird auch rückwirkend gewährt Hameln (ddp.djn). Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage können auch rückwirkend beantragt werden. Darauf weist die BHW-Bausparkasse hin. Wer vorhat, Wohneigentum zu kaufen oder zu erwerben und dafür in einen Bausparvertrag einzahlt, den fördert der Staat bereits in der Ansparphase jedes Jahr mit einer Wohnungsbauprämie von 8,8 Prozent, maximal aber in Höhe von 45,06 Euro bei Ledigen und 90,11 Euro bei Ehepaaren. Das entspricht einer Sparsumme von 512 Euro beziehungsweise von 1024 Euro pro Jahr.

Mieterbund fürchtet Einschnitte ins Mietrecht nach NRW-Wahl

Rostock (ddp). Der Deutsche Mieterbund warnt vor Einschnitten ins Mietrecht nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. «Ich fürchte, die Bundesregierung wird erst nach der Wahl...

Aktuell beliebt