Start Aktuelles Schmelzwasser kann Putz und Fassade zerstören

Schmelzwasser kann Putz und Fassade zerstören

Schmelzwasser kann zahlreiche Schäden am Gebäude verursachen. Beim Frühjahrscheck sollten Hausbesitzer von unten nach oben vorgehen, empfiehlt Carsten Rohlfs, Bausachverständiger von TÜV Rheinland. „Es reicht schon, dabei die neuralgischen Punkte des Hauses einmal aufmerksam unter die Lupe zu nehmen“, so der Experte.

Keller auf Schäden durch Schmelzwasser checken

Im Keller ist besonders auf dunkle, feuchte Stellen an der Wand zu achten. Mögliche Ursache könnten Absackungen des Erdreichs sein, die zum Beispiel auftreten, wenn durch Frosteinwirkungen Bewegungen im Erdreich auftreten. „Einmalig eingedrungene Feuchtigkeit ist nicht schlimm, solange diese Feuchtigkeit nicht gefriert. Kann das Wasser ungestört abtrocknen, besteht in der Regel kein Grund zur Besorgnis“, meint Carsten Rohlfs.

Dunkle Flecken und Beschädigungen an Fassade

Dringt die Feuchtigkeit jedoch über längere Zeit in undichte Stellen ein, schädigt sie das Mauerwerk und bietet Schimmel einen perfekten Nährboden. Deshalb sollten Hausbesitzer beim Außencheck auch die Fassade nach dunklen Flecken bzw. Beschädigungen absuchen. „Wenn Schmelzwasser in Risse sickert und erneut gefriert, können Putz und Farbe der Fassade aufplatzen“, so Rohlfs. Ursachen dafür sind verstopfte Regenrinnen und Entwässerungsleitungen.

Gebäudecheck endet beim Dach

Der Gebäudecheck endet schließlich beim Dach. Zunächst prüft man alle Ziegel, ob sie die Schneelast heil überstanden haben und ob irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist. Schon eine winzige undichte Stelle kann gefährlich sein, wenn man sie nicht bemerkt und die Stelle weiter wächst. Neben Schimmel- und Pilzbildung kann dadurch unter Umständen die ganze Dachkonstruktion geschädigt werden.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...