Schmelzwasser kann zahlreiche Schäden am Gebäude verursachen. Beim Frühjahrscheck sollten Hausbesitzer von unten nach oben vorgehen, empfiehlt Carsten Rohlfs, Bausachverständiger von TÜV...
München/Berlin (dapd). Rund um Ostern sind Handwerker besonders gut gebucht: Millionen Bundesbürger lassen gern im Frühjahr Haus, Wohnung oder Terrasse auf Vordermann bringen. Die Fachleute reißen alte Fliesen raus, schneiden Hecken, erneuern die Markise auf dem Balkom. Sind die fleißigen Arbeiter abgerückt, werden ihre Rechnungen meist achtlos weggelegt. Dabei gehören sie sofort in den Sammelordn
Sie sind im Schnitt nur zwei Quadratmeter groß und halten sich meist dezent im Hintergrund. Und doch prägen Türen ganz entscheidend das Erscheinungsbild einer Wohnung. Schon beim Klingeln an der Haustür vermittelt sich dem Gast oft unbewusst ein Eindruck vom Lebensstil ...
Der Gebäudesektor hat eine hohe Relevanz für die Minderung von CO2-Emissionen und die Ressourcenschonung. Maßnahmen im Sanierungsbereich fördern die schnelle Absenkung des globalen Wärmebedarfs....
NEUE VERORDNUNG EnEV: DER ENERGIEAUSWEIS
Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Deutschland. Mit dem neuen, modifizierten Energieausweis soll die Vergleichbarkeit für...
-- von Katja Fischer -- Wenn der letzte Schnee weggetaut ist, wird es für Hausbesitzer wieder Zeit, ihr Dach in Augenschein zu nehmen. Denn der lange und besonders harte Winter hinterlässt Spuren. "Frostschäden sollten umgehend beseitigt werden", rät Ulrike Heuberger, Sprecherin des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Denn kleine Risse, lockere Ziegel oder undichte Anschlüsse können si
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...