Schmelzwasser kann zahlreiche Schäden am Gebäude verursachen. Beim Frühjahrscheck sollten Hausbesitzer von unten nach oben vorgehen, empfiehlt Carsten Rohlfs, Bausachverständiger von TÜV...
Auch wenn sie die Räum- und Streupflicht an Mieter oder Dienstleister übertragen, sind Haus- und Wohnungseigentümer für sichere Wege auf und vor ihrem Grundstück verantwortlich. Darauf weist der Verbraucherschutzverein "wohnen im eigentum" hin. Schilder wie "Privatweg, Betreten verboten" schützen danach nicht vor Haftung.Für die angrenzenden Gehwege sind eigen
Köln (dapd). Eine dicke Schneeschicht muss vom Dach entfernt werden, sonst besteht Einsturzgefahr. Ab welcher Dicke geräumt werden muss, ist im Einzelfall zu entscheiden. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks hin. In der Regel sind Flachdächer eher gefährdet, denn hier sammelt sich der Schnee im Laufe des Winters an. Bei Steildächern sei die Gefahr geringer, da der Schnee durch die
Berlin (dapd). Mieter müssen ihre Balkone von Schnee und Eis räumen und die Abflüsse freihalten. Sonst haften sie für Schäden, wie aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Neukölln hervorgeht. In dem Fall hatte eine Mieterin den Balkonabfluss nicht vom Eis befreit. Deshalb sammelte sich das Schmelzwasser auf dem Balkon und drang über die Balkontür in ihre Wohnung ein. Von dort gelangte es in di
Stuttgart (dapd). Hat es heftig geschneit, sollten die Äste von Gehölzen vom Schnee befreit werden, damit sie nicht brechen. Besonders gefährdet seien Immergrüne sowie Koniferen, denn auf ihren Blättern bleibe besonders viel Schnee liegen, betonen die Gartenexperten von "Ulmers Gartenkalender". Leichtes Schütteln löse die schwere Last.Auch Kleingewächshäuser im Garten soll
Berlin (dapd). Schneebedeckte und vereiste Gehwege machen in diesen Tagen jeden Gang aus dem Haus zum Risiko. Fußgänger atmen auf, wenn sie geräumten und gestreuten Boden unter den Schuhen spüren, müssen sie doch oft ängstlich nach dem sichersten Weg suchen. Vielen ist unklar, wer eigentlich für das Schneefegen zuständig ist. Zuallererst der Hausbesitzer, sagt der Sprecher des Deutschen Mieter
Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten vor den ersten Schneefällen die Tragfähigkeit der Dachkonstruktionen prüfen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Sinnvoll sei...
Köln (dapd). Nasser, schwerer Schnee wird für manches Dach zur gefährlichen Last. Dann muss jemand hinauf und räumen. Doch dabei könne man fatale Fehler...
Köln (dapd). Hausbesitzer sollten den Schnee von ihren Dächern nicht selbst räumen, rät der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Bei Flachdächern bestehe Absturzgefahr und bei...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...