Start Ratgeber Energie Strengere Anforderungen an Förderung von Wärmepumpen

Strengere Anforderungen an Förderung von Wärmepumpen

Bereits seit 2009 gelten strengere Anforderungen bei der Förderung von Wärmepumpen. Seitdem müssen alle durch die Wärmepumpe abgegebenen Wärmemengen gemessen werden können. Falls notwendig sind dafür mehrere Wärmemengenzähler einzubauen.

Wärmemengenzähler einbauen

Die Zähler sind die Voraussetzung für die Überprüfung der Jahresarbeitszahl (JAZ). Außerdem wurde die Berechnungsgrundlage der JAZ geändert. Nicht mehr nur der Heizungsbetrieb ist für die Ermittlung maßgeblich, sondern der Betrieb des Gesamtsystems inklusive Warmwasserbereitung.

Um eine finanzielle Förderung zu erlangen, müssen Erdreich- und Wasserwärmepumpen im Gebäudebestand eine Jahresarbeitszahl von mindestens 3,7 aufweisen. Luftwärmepumpen bei Bestandsbauten benötigen eine Jahresarbeitszahl von 3,3. Bei Neubauten betragen die entsprechenden Werte 4,0 beziehungsweise 3,5.

Heizen mit Erneuerbaren Energien

Das Bundesumweltministerium gibt in einem neuen Merkblatt Hinweise zur Förderung von Wärmepumpen in Eigenheimen. Darin wird erklärt, was gefördert wird und wer Anträge stellen kann, welche Anforderungen die Pumpen erfüllen müssen, welche Kosten bei der Förderung angerechnet werden können, und was beim Einbau von Strom- beziehungsweise Gas- und Wärmemengenzählern zu beachten ist. Weitere Informationen zu Förderprogrammen im Zusammenhang mit Heizen mit Erneuerbaren Energien.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...