Ein Handwerker muss vor Arbeitsbeginn überprüfen, ob eventuell erforderliche Vorarbeiten eine geeignete Grundlage für seine Arbeit bilden. Für einen Installateur bedeutet das,...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Köln (dapd). Grüne Dächer werden für private Bauherren zunehmend interessant. Sie besitzen viele ökologische Vorteile. Die Luft wird verbessert, weil Staub und Schadstoffe gebunden werden. Und auf den Grünflächen entstehen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen.Aber auch wirtschaftlich können Gründächer punkten, informiert der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerh
Münster (dapd). Hausbesitzer müssen grundsätzlich keine Abwassergebühren zahlen, wenn sie das Wasser zur Gartenbewässerung genutzt haben. Eine anderslautende Regelung der Stadt Bielefeld hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster am Montag für unwirksam erklärt. Geklagt hatte ein Grundstückseigentümer gegen eine sogenannte Bagatellgrenze. Demnach galt die Befreiung von der Abwasserg
Rossdorf (dapd). Ein Flachdach lässt sich leicht in ein kleines Gartenparadies verwandeln. Besonders langlebig ist ein Umkehrdach, informiert die Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff.Die unterste Schicht eines Umkehrdaches ist die Dachabdichtung. Hierzu eignen sich beispielsweise Bitumenschweißbahnen. Auf sie werden anschließend XPS-Dämmplatten lose aufgelegt. Dank der Kantenausführung mit
- von Thomas Rietig - Zwischen Oder und Elbe schwelen seit mehr als einem Jahrzehnt heftige Auseinandersetzungen zwischen Bürgern und Bürokraten über den "Anschluss-...
- von Anna Mertens - Die Kosten für Wasser und Abwasser sind für einen durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt im vergangenen Jahr in Deutschland um zwei Prozent...
Berlin (ddp). Bei der Entwicklung der Preise für kommunale Ver- und Entsorgungsdienstleistungen in Deutschland hat es im vergangenen Jahr große Unterschiede gegeben. Das geht...
Düsseldorf/Hamburg (ddp). Abwasser, das aus undichten Privatleitungen ins Erdreich austritt, ist in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Problem für die Trinkwassergewinnung geworden. «Nach...
Timmendorf (ddp). Undichte Abwasserleitungen müssen unverzüglich saniert werden. Dafür gibt es laut Zweckverband Ostholstein verschiedene Verfahren. In den meisten Fällen ist eine Sanierung ohne...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...