Andere Häuser, andere Sanierungen - Das Alter bestimmt die Mängel – DBU-Kampagne: Energie-Check zeigt Schwachstellen
Osnabrück. Alte Kupferrohre, nackte Dachziegel oder gefährliche Holzschutzfarbe – ein...
Das Buch von Grégory Mees, Peter Slaets: "Materialien für den Innenraum".
Die Einrichtung eines Hauses sollte funktional und ästhetisch zugleich sein. Unter diesem Motto zeigen...
Hamburg (dapd). Viele denken bei Beton an schnöde, graue Häuser. Dass man aus dem Naturmaterial auch stilvolle Haus- und Gartendekoration herstellen kann, zeigen Susanna Zacke und Sania Hedengren in ihrem Buch "Dekoratives aus Beton und Mosaik". Darin vermitteln sie nicht nur Basiswissen, das man zur Verarbeitung von Beton und Mosaik braucht, sondern präsentieren auch zahlreiche Dekoideen wie Betonrosen und -
Berlin (dapd). Bauherren sollten unbedingt den Baugrund prüfen lassen, auf dem ihre Immobilie steht, bevor sie das Grundstück erwerben. "Allein die Baugrunduntersuchung oder -erkundung...
Stuttgart (ddp). Hässlich, kalt, geschmacklos - lange Zeit war der Baustoff Beton bei Bauherren von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern denkbar unbeliebt. Kauf- und Parkhäuser der 70er Jahre sowie überdimensionierte Hochhaus- oder Feriensiedlungen, die eher schlecht als recht in die Landschaft passten, waren als «Bunker» oder «Betonburgen» verpönt. «Doch die Wahrnehmung dieses Werkstoffs hat sich in den letzten Jahren merklich gewandelt», sagt Friedrich Grimm, Architekt und Honorarprofessor für Baukonstruktion an der Universität Stuttgart.
Stuttgart (ddp). Hässlich, kalt, geschmacklos - lange Zeit war der Baustoff Beton bei Bauherren von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern denkbar unbeliebt. Kauf- und Parkhäuser der...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...