Mainz (dapd). Wegen der steigenden Heizkosten lassen viele Mieter und Eigenheimbesitzer nicht durchgehend genutzte Räume lieber kühl. Der Verzicht aufs Heizen kann allerdings zu unerwünschten Nebeneffekten führen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Denn kalte Raumluft nehme weniger Feuchtigkeit auf: Schimmel oder Stockflecken auf Wänden, Möbeln und Textilien seien dann oft die Folge.An
Verband Wohneigentum fordert sinnvolle Gestaltung des angekündigten KfW-Förderprogramms
Bonn, 13. Dezember 2012 – Heute gab der Bundesrat bekannt, dass das Gesetz zur steuerlichen Förderung von...
München (dapd). Eigenheimbesitzer mit einem Haus- oder Wohnungskredit sollten vor Jahresende etwaige Sondertilgungsoptionen nutzen. "Statt Geld mit ein bis zwei Prozent verzinst auf ein Sparkonto zu legen, sollte man besser tilgen. Das ist derzeit oft die lohnenswertere Geldanlage", sagt der Vorstandsvorsitzende des Baugeldvermittlers Interhyp, Michiel Goris.Bei den klassischen Hypothekendarlehen bezahlen die Da
München (dapd). Eigenheimbesitzer mit einem Hypothekendarlehen, dessen zehnjährige Sollzinsbindung jetzt endet, haben die Chance, ihre Kosten für den Haus- oder Wohnungskredit kräftig zu senken. "Vor zehn Jahren waren die Marktzinsen oft mehr als doppelt so hoch wie heute", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Münchner Kreditvermittlers Interhyp.Kunden sollten aber nicht ungeprü
-- von Katja Fischer -- Die Stufen zur Haustür werden zum fast unüberwindlichen Hindernis. Das Bad in der Wanne fällt aus, weil man nur schwer allein wieder herauskommt. Stürze im Haushalt nehmen zu. In solchen Situationen brauchen ältere Menschen Hilfe. "In vielen Kommunen gibt es kostenlose Beratungsangebote, wie Wohnungen so umgestaltet werden können, dass Senioren selbstständig bis i
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...