Schlagworte Häuser

Tag: Häuser

Geschäftsleute als Mieter auf Zeit – Möblierte Wohnungen und Häuser in guter Lage sind gefragt

Das möblierte Zimmer für den alleinstehenden Herren ist aus der Mode gekommen. Auf dem Vormarsch aber sind vollständig ausgestattete Wohnungen und Häuser, die für...

Grundsteuer: Für viele Mieter und Hausbesitzer wird Wohnen teurer – die neue Grundsteuer kommt und ist in der Betriebskostenabrechnung umlagefähig!

Die deutschen Bundesländer wollen die Grundsteuer mit dem Ziel reformieren, die Grundsteuer-Abgabe auf Grundstücke und Häuser zu vereinheitlichen. Es gebe eine Einigung auf ein...

Immobilienkauf: Steigende Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen – aber nicht nur der Kaufpreis zählt

-- von Katja Fischer -- Günstige Zinskonditionen und Angst vor der Inflation heizen derzeit einen wahren Run auf Immobilien an. Besonders in Ballungsgebieten steigt die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen. Mancher kauft teurer als er eigentlich wollte, aus Sorge, dass ihm ein anderer zuvorkommen könnte. Das kann den Käufer schnell in die Bredouille bringen. Denn beim Immobilienerwerb ist der Kaufpreis nicht alles

Ausstellung Fertighäuser: Weihnachtsstimmung im Fertighaus Center Mannheim

An den ersten drei Adventssonntagen 2012 können sich die Besucher mit Kaffee und Glühwein stärken Ein Fertighaus unterm Weihnachtsbaum? Das kann man in diesem Jahr...

Renovieren: Sägen, Hämmern und Bohren – Als Heimwerker sicher arbeiten

Hamburg (dapd). Sägen, Hämmern und Bohren sind des Heimwerkers liebste Tätigkeiten. "Doch beim häuslichen Werkeln und Basteln kann viel schiefgehen, wenn man nicht richtig...

Wartungsvertrag für die Heizung – Inspektion vom Fachmann

Berlin (dapd). Hausbesitzer, die ihre Haustechnik regelmäßig warten lassen, sparen bis zu 20 Prozent Energie. Die Anlagen haben dann auch eine wesentlich längere Lebensdauer. Doch während regelmäßige Inspektionen beim Auto selbstverständlich sind, wird der Check der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik gern hinausgezögert oder gänzlich vernachlässigt. "Dabei unterl

Energetische Sanierung: Feuchtigkeitsschäden und Schimmelschäden bei der energetischen Sanierung vermeiden

Saarbrücken (dapd). Bei der energetischen Sanierung von Häusern können fehlerhaft ausgeführte Arbeiten später Feuchtigkeits- und Schimmelschäden verursachen. Wichtig ist daher die Koordinierung und Überwachung der Arbeiten durch einen Experten. Darauf macht die Ingenieurkammer des Saarlandes aufmerksam.Allein an der Sanierung der Außenhaut eines Gebäudes sind mindestens sieben Gewe

Gebäudesanierung: Energiespar-Check für Privathaushalte

-- von Matthias Wagner -- In privaten Haushalten kann oft mit relativ einfachen Maßnahmen Energie eingespart und dadurch die Stromrechnung reduziert werden. In Fragen der Energieeffizienz gebe es noch viele "ungenutzte Spardosen in Häusern", sagte der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, am Dienstag in Hönow bei Berlin. Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler

Energieausweis: Nur eine grobe Orientierung – Unterscheidung in Bedarfsenergieausweis und Verbrauchsenergieausweis

-- von Katja Fischer -- Fast jedes Mietshaus in Deutschland hat heute einen Energieausweis. "Die Immobilienbranche hat ihre Hausaufgaben gemacht. Wir sind damit durch", sagt Ulrich Löhlein, Leiter des Servicecenters Verwaltung des Immobilienverbands Deutschland IVD. "Aber Mieter und Käufer können nicht viel damit anfangen, weil die Energieausweise wenig aussagekräftig und kaum vergleichbar sind." Sie ge

Immobilienkauf wird 2012 teurer – Solarförderung sinkt

Bonn (dapd). Der Erwerb von Häusern oder Eigentumswohnungen mit Grund und Boden wird im nächsten Jahr teurer. Die dabei anfallende Grunderwerbsteuer steigt in Schleswig-Holstein...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...