- von Karl Lohmann - Das Frühjahr ist die richtige Zeit für die jährliche Inspektion der Heizungsanlage. Die Höchstleistungen in der Heizperiode können ihre...
Berlin (dapd). Hausbesitzer, die ihre Haustechnik regelmäßig warten lassen, sparen bis zu 20 Prozent Energie. Die Anlagen haben dann auch eine wesentlich längere Lebensdauer. Doch während regelmäßige Inspektionen beim Auto selbstverständlich sind, wird der Check der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik gern hinausgezögert oder gänzlich vernachlässigt. "Dabei unterl
Sankt Augustin (ddp). Der technische Fortschritt macht viele Heizungen sauberer. Für die Umweltschutzmessungen bei Öl- und Gasheizungen, die der Schornsteinfeger vornimmt, gelten deshalb neue Intervalle, wie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - mitteilt.
Maßgeblich ist nun das Alter der Anlage. Über zwölf Jahre alte Gas- und Ölheizungen stehen demnach alle zwei Jahre, jüngere Anlagen alle drei Jahre auf dem Plan. Bei den Messungen, die in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) geregelt sind, werden der Wärmeverlust über die Abgase sowie Rußmenge, Ölrückstände und auch der CO-Gehalt bei Ölheizungsanlagen geprüft. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, ob eine Anlage effizient und umweltschonend arbeitet. Messpflichtig sind neuerdings auch kleinere Anlagen mit einer Leistung zwischen vier und elf Kilowatt.
Remscheid (ddp.djn). Mit dem Start in die Heizsaison werden nach Expertenschätzung in Deutschland rund 5,5 Millionen nur unzureichend oder überhaupt nicht gewartete Heizanlagen in...
Remscheid (ddp.djn). Mit dem Start in die Heizsaison werden nach Expertenschätzung in Deutschland rund 5,5 Millionen nur unzureichend oder überhaupt nicht gewartete Heizanlagen in...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...