Schlagworte Immobilienmakler

Tag: Immobilienmakler

Höhe der Maklerprovisionen fällt bundesweit sehr unterschiedlich aus

Berlin (dapd). Immobilienkäufe laufen meistens über einen Makler. Dabei ist vielen Käufern nicht klar, wann sie eine Provision zahlen müssen und auf welche Leistungen...

Urteil: Makler darf nicht für Beratung kassieren

Nürnberg (dapd). Immobilienmakler dürfen für die bloße Beratung von Hauskäufern keine Provision verlangen. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Coburg weist die Deutsche Anwaltshotline...

Immobilienmakler: Kunden müssen über alle Kaufangebote informiert werden

Berlin (dapd). Ein Immobilienmakler ist verpflichtet, Kaufangebote von Dritten an seine Kunden weiterzuleiten. Das stellt der Ombudsmann Immobilien im Immobilienverband Deutschland (IVD) klar. Sonst...

Die Suche nach dem passenden Grundstück

Vorschriften zu Traufhöhe, Dachneigung und Fassadenfarbe Leipzig (ddp.djn). Ob sich die Familie später im eigenen Heim wohlfühlt, hängt ganz wesentlich von der Wahl des richtigen Grundstücks ab. «Heute ist es recht schwierig geworden, überhaupt ein freies Grundstück zu finden», sagt Rüdiger Mattis vom Verband Privater Bauherren in Leipzig. Die meisten Kommunen überließen neues Bauland Bauträgern und Investoren, die es erschließen und vermarkten. Private Bauherren, die nach eigenen Wünschen planen und bauen möchten, hätten wenig Chancen. Umso wichtiger ist es, viel Sorgfalt auf die Grundstückssuche zu legen. Bevor es losgeht, sollten die wichtigsten Prioritäten geklärt sein. Dazu zählen die gewünschte Größe der Wohnfläche und des Grundstücks sowie der Finanzierungsrahmen. Ganz wichtig ist die Wahl des Standortes. Das Grundstück kann noch so idyllisch gelegen sein. Wenn die Kinder nicht ohne fremde Hilfe zu Schule kommen oder die Arbeitsstätte der Eltern kilometerweit entfernt ist, währt die Freude daran nicht lange. Auch die Infrastruktur muss passen. Einkaufsmöglichkeiten, Arzt, Sport- und Freizeiteinrichtungen sollten unkompliziert erreichbar sein.

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Finanzamt: Staat bei neuer Markise und anderen Handwerkerarbeiten mitzahlen lassen

München/Berlin (dapd). Rund um Ostern sind Handwerker besonders gut gebucht: Millionen Bundesbürger lassen gern im Frühjahr Haus, Wohnung oder Terrasse auf Vordermann bringen. Die Fachleute reißen alte Fliesen raus, schneiden Hecken, erneuern die Markise auf dem Balkom. Sind die fleißigen Arbeiter abgerückt, werden ihre Rechnungen meist achtlos weggelegt. Dabei gehören sie sofort in den Sammelordn

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...