Berlin (dapd). Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf ein Rekordtief gesunken und ermöglichen Bauherren und Wohnungskäufern eine günstige Finanzierung ohne Zinsrisiko. Wie die Zeitschrift...
Berlin (dapd). Die Spanne der Zinsen für Immobilienkredite ist derzeit groß. Die Verbraucherzeitschrift "Finanztest" hat für ihre aktuelle Ausgabe (November) bei mehr als 60...
Berlin (dapd). Verbraucherschützer werfen den Banken vor, sich gegen eine Reduzierung der Zinslast hoch verschuldeter Kunden zu sperren. Aus einer Befragung von Experten in...
Berlin (dapd). Verbraucherschützer werfen den Banken vor, die Umwandlung eines Dispokredits in einen günstigeren Ratenkredit häufig zu verhindern. Aus einer Befragung von Experten in...
Bielefeld (dapd). Im Sog der Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben sich Immobiliendarlehen in den Sommermonaten deutlich verbilligt. "Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung sind um fast...
Karlsruhe (dapd). Privatkunden müssen für ein Darlehenskonto bei der Bank grundsätzlich keine Gebühren bezahlen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden....
Karlsruhe (dapd). Banken dürfen von ihren Kunden künftig keine Bearbeitungsgebühren mehr für Darlehen erheben. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe erklärte die entsprechende Klausel im Preis-...
Hannover (dapd). Mehr als 30.000 Anleger haben in den 90er Jahren über den hannoverschen Finanzdienstleister AWD Anteile an riskanten geschlossenen Immobilienfonds erworben. Das geht...
Bielefeld (dapd). Die Zinsen für Immobilienkredite haben in den vergangenen Wochen leicht angezogen. Kauf- und Bauwillige sollten daher nicht auf neue Tiefststände bei den...
Bei der Finanzierung einer Immobilie kann es sich lohnen, staatliche Fördermöglichkeiten und so genannte Produktkombinationen zu kombinieren. Darauf weist derBaugeldvermittler HypothekenDiscount hin. Für viele...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...