Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten jetzt ihr Eigenheim systematisch auf Winterschäden untersuchen. Dazu hat der Verband Privater Bauherren (VPB) den Ratgeber "Frühjahrscheck für Haus und...
Nürnberg (dapd). Mieter und Immobilienbesitzer müssen sich 2011 auf eine Reihe von Neuregelungen einstellen. So wurde die Förderung für Photovoltaik-Anlagen zum 1. Januar erneut...
Berlin (dapd). Sonnenkollektoren müssen von geschulten Firmen montiert werden, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. "Abernicht jede Firma, die heute Solarmodule auf Dächern montiert,...
Berlin. Ab sofort stehen wieder Fördermittel für den Einbau von Solarheizungen zur Verfügung. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat eine im April verhängte Sperre von...
München/Düsseldorf (ddp). Die Installation einesWärmepumpensystems als Heizmethode insbesondere für Neubautenrentiert sich - auch nach dem Förderstopp durch das Bundesamt fürWirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das...
München. Hausbesitzer, die eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung nutzen, sollten die unterstützende Öl- oder Gasheizung keinesfalls am frühen Morgen zuschalten. Sonst ist das Wasser...
Berlin (ddp). Thermische Solaranlagen nutzen die Sonnenwärme zum Aufheizen von Wasser. Sie ermöglichen es Hausbesitzern, den Heizkessel im Sommer meist komplett abzuschalten, teilt die...
(Frankfurt/Main) Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, erwartet steigende Strompreise durch den Boom bei den erneuerbaren Energien. «Wenn Strommengen aus den erneuerbaren Energien wachsen,...
Berlin (ddp.djn). Wer jetzt eine neue Heizung mit Solaranlage installiert, spart Experten zufolge dauerhaft Energiekosten und hat schon in diesem Sommer genügend Solarenergie für...
Für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen werden ab sofort bis auf weiteres keine Investitionszuschüsse mehr gewährt. Hintergrund ist die vom Bundestag mit dem Bundeshaushalt 2010...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...