Köln (dapd). Bohren ist eine der häufigsten Handwerksarbeiten, die zu Hause anfallen: Bücher- und Küchenregale, Spiegel und Lampen halten nicht ohne Loch, Dübel, Schrauben. Mit Hilfe von einfachen Tipps vermeiden Heimwerker Anfängerfehler:- Beim Untergrund fängt alles an: Beton- oder Steinwand, Leichtbau oder Gipskarton? "Das ist die alles entscheidende Frage", sagt Anja Meyer, Pres
Berlin (dapd). Bauherren sollten bei der Planung ihres Hauses klare Vorgaben für die Elektroinstallation machen. Lückenhafte und ungenaue Leistungsbeschreibungen können sie im Nachhinein teuer zu stehen kommen. Darauf weist die Initiative Elektro Plus hin."Unseriöse Bauträger oder Fertighausanbieter lassen die Bau- und Leistungsbeschreibung bewusst knapp und ungenau ausfallen. Oft fehlen dann Leis
-- von Katja Fischer -- Hohe Stromrechnungen und steigende Preise für Heizöl und Gas sind für viele Verbraucher Gründe, sich über Einsparmöglichkeiten Gedanken zu machen. Da die Kosten für Energie in den nächsten Jahren noch weiter anziehen werden, kommt es darauf an, den Verbrauch in den eigenen vier Wänden zu optimieren."In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich 10 bis 30 Proze
-- von Katja Fischer -- In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände. Unbeaufsichtigte Kerzen, entflammte Adventsgestecke und Weihnachtsbäume, aber auch durchgeschmorte Lichterketten sind die häufigsten Ursachen.Viele Brände können verhindert werden, wenn die Bewohner selbst mehr Vorsorge treffen. Kerzen sollten grundsätzlich in Kerzenhaltern und Adventsgestecke nur auf schwer entflammbaren
- von Katja Fischer - Für viele Mieter ist es kein Problem, den tropfenden Wasserhahn oder einen defekten Lichtschalter in ihrer Wohnung zu reparieren....
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...