Schlagworte Studie

Tag: Studie

Immobilieneigentümer sparen konsequenter – Immobilien machen glücklich und vermögend

Kommentar von Nils Olov Boback, Geschäftsführer von NCC Deutschland Diese Überschrift klingt wie der platteste Werbespruch aus einer billigen Marketingbroschüre. Und doch legen wissenschaftliche Untersuchungen...

Studie: Wohneigentum verbilligt Konsumentenkredit um neun Prozent

Eigentümer von Immobilien erhalten im Schnitt über neun Prozent günstigere Konsumentenkredite als Verbraucher ohne Wohneigentum. Das geht  aus einer internen Studie des Vergleichportrals check24...

Studie: Zahl der überschuldeten Bundesbürger wächst wieder

-- von Erich Reimann -- Trotz der bislang stabilen Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt wächst die Zahl der überschuldeten Bundesbürger wieder. Fast jeder zehnte erwachsene Deutsche kann derzeit seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen. Das geht aus dem am Donnerstag in Düsseldorf vorgestellten "Schuldneratlas 2012" der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor.Danach erhöht

Haushalt: Verbraucherschützer rügen Handler für Verhalten bei Kundenansprüchen

-- von Stephan Radomsky -- Verbraucher haben bei Handelsketten häufig Probleme, ihren Anspruch auf Gewährleistung für ein mangelhaftes Produkt geltend zu machen. Oft würden die Kunden an den Hersteller und dessen Garantie verwiesen, ergab eine am Montag in Berlin vorgestellte Fallstudie im Auftrag des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv).Tester hatten in insgesamt 550 Filialen der Handelsketten Obi, Aldi Nord

Studie: Krise dämpft Vermögenswachstum weltweit – in Westeuropa geht es zurück

-- Von Philipp Heinz -- Das schwache Wirtschaftswachstum und das Zinstief lassen den Reichtum auf der Welt nur noch langsam wachsen. Zwar besitzen alle Menschen zusammengenommen ein Brutto-Geldvermögen von 103,3 Billionen Euro, wie aus einer am Dienstag vorgestellten Studie im Auftrag des Allianz-Konzerns hervorgeht. Aber zuletzt stieg das Vermögen nur noch ganz leicht, in Westeuropa ging es sogar zurück. Nach Abzug der

Studie der Allianz: Deutsche Vermögen wachsen um 1,5 Prozent

Frankfurt/Main (dapd). Die Geldvermögen der Bundesbürger sind im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent gestiegen. Das geht aus dem "Global Wealth Report" hervor, den der Allianz-Konzern am Dienstag in Frankfurt am Main vorstellte. Demnach besitzt ein Deutscher im Schnitt abzüglich seiner Schulden 38.521 Euro. Weltweit ging der Vermögenszuwachs auf eine Rate von 0,6 Prozent pro Kopf zurück.Währ

Deutsche geben mehr Geld für Fernseher und Smartphones aus

Frankfurt/Main (dapd). Die Deutschen haben im ersten Halbjahr mehr Geld für klassische Unterhaltungselektronik und Telekommunikationstechnik ausgegeben als im Vorjahr. Von Januar bis Juni kauften sie Fernseher, Mobiltelefone, Computer und Zubehör für 13,2 Milliarden Euro, ein Anstieg von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) am Do

Banken: Millionen Bankkunden laut Studie auf dem Absprung

München (dapd). Millionen deutscher Bank- und Sparkassenkunden sind nach einer neuen Studie so unzufrieden mit ihrem Geldinstitut, dass sie über einen Wechsel nachdenken. Besonders kritisch ist die Lage bei den Großbanken. Mehr als 40 Prozent der Kunden würden nach einer der Nachrichtenagentur dapd vorliegenden Umfrage der Unternehmensberatung Bain & Company unter fast 3.000 Bundesbürgern ihr Institut f&

Studie: Bei Altersvorsorge setzen Deutsche verstärkt aufs Eigenheim

- von Anna Ringle-Brändli - Bei der privaten Altersvorsorge setzen die Deutschen laut einer Studie zunehmend auf die eigenen vier Wände. Unter Berufstätigen, die...

Studie: Bundesbürger sind trotz Schuldenkrise optimistisch

- von Anna Ringle-Brändli - Die Bundesbürger bewerten laut einer Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) ihre finanzielle Situation trotz Schuldenkrise als positiv....

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...