Berlin (ddp). Viele Mieter in Deutschland können sich nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung (Freitagausgabe) auf sinkende Mieten freuen. Wie die Zeitung unter Berufung auf...
Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch (10.00 Uhr) darüber, ob Mieter bei einer nachträglich festgestellten Unterschreitung der Wohnfläche um mehr als zehn Prozent...
Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof hat mit einem weitreichenden Grundsatzurteil die Rechte von Sparkassen-Kunden gestärkt. Der BGH erklärte am Dienstag eine von allen deutschen Sparkassen...
Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof entscheidet am Dienstag (21. April, 10.00 Uhr), ob die von den deutschen Sparkassen verwendete Klausel zur Festsetzung der von Privatkunden...
Berlin (ddp). Verbraucherschützer fordern angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl im September von der Politik eine Stärkung der Verbraucher. «Verbraucherpolitik muss in der nächsten Legislaturperiode viel...
Berlin (ddp.djn). Den günstigsten Strom- oder Telefonanbieter, die beste Altersvorsorge, die geeignetste Krankenkasse, die gesündesten Lebensmittel, die renditestärkste und sicherste Kapitalanlage - Deutschlands Verbraucher...
Mannheim (ddp.djn). Die aktuelle Rezession und die damit einhergehende rückläufige Industrieproduktion beenden nach einer Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) vorläufig den Anstieg...
Berlin (ddp). Die Bundesländer fordern von der Bundesregierung mehr Geld für den Verbraucherschutz. Es wäre wünschenswert, wenn von den vielen Milliarden, die der Bund...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...