Schlagworte Eigenheim

Tag: Eigenheim

Eigenheim: Grüne gegen Einfamilienhaus?

In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einfamilienhauses warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, wohnungspolitisch die Weichen falsch zu stellen und...

Einsparpotenziale bei Haussanierung

CO2-Emissionen durch Heizungsmodernisierung reduzieren Eine Studie des Vereins Zukunft Erdgas e.V. belegt, wie sich durch Heizungsmodernisierung CO2-Emissionen in Mehrfamilienhäusern reduzieren lassen. Der Verein ist eine...

Hoch hinaus: Frankfurts Immobilienmarkt im Blick

Frankfurts Wirtschaft boomt, die Lebensqualität in der Mainmetropole ist hoch und die Arbeitslosenquote ist gering. All das sind gute Gründe...

Bauland kaufen oder pachten

Ein Grundstück ist teuer. Oft macht es die Hälfte der Anschaffungskosten für ein Eigenheim aus. Da erscheint es manchem Bauherren als günstige...

Bundesfinanzhof (BFH) urteilt: Vererbtes Wohnrecht ist steuerpflichtig!

Vererbtes Wohnrecht ist steuerpflichtig, allerdings nur bei überschrittenem Freibetrag Nach Urteil des Bundesfinanzhofs muss ein hinterbliebener Ehepartner Erbschaftsteuer auf...

Der beste Weg zur neuen Wohnung

Auf der Suche nach neuen vier Wänden wird vielen Suchenden schnell die Freude vergehen. In immer mehr Städten in Deutschland herrscht...

Rentner mit Eigenheim-Finanzierung: Altersvorsorge betrifft auch das Haus

Um im Alter nicht in die Schuldenfalle Haus zu tappen, sollten gerade Rentner mit einer Eigenheim-Finanzierung die drei Säulen der Altersvorsorge beachten. Diese umfassen...

Bauherren-Rechte: Ohne Ärger in die eigene Immobilie

Beim Bau der eigenen vier Wände lauert so mancher Stolperstein: Laut Bauherren-Schutzbund und dem Institut für Bauforschung ist das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben in...

Die Baustelle – Bauherren sollten ihre Kinder in der Bauphase vom neuen Eigenheim fernhalten

«Achtung Baustelle - Eltern haften für ihre  Kinder». Dieses Schild soll die Kleinen davon abhalten, die Baustelle als Abenteuerspielplatz zu betrachten. Rechtlich hat es...

Immobilienfinanzierung: Anschlusskredit für Haus oder Wohnung – Umschuldung

Umschuldungen werden gerne angeboten, weil viele Banken in ihnen ein kleineres Risiko sehen, als die Übernahme einer Neuschuld. Statistisch gesehen sind gerade die ersten...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...