Start Haus & Garten Den Garten herbstlich gestalten

Den Garten herbstlich gestalten

Auch im Herbst können Blumen im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse ihre ganze Pracht entfalten. Beet, Kübel und Kasten sollten deshalb jetzt passend zur Jahreszeit dekorativ bepflanzt werden, rät die Gartenbau-Brancheninitiative „Das grüne Medienhaus“.

Dem Auge einen Ruhepunkt im bunten Treiben

Blütenschönheiten wie leuchtend gelber Sonnenhut (Rudbeckia), goldgelbes Mädchenauge (Coreopsis) oder rote und orangefarbene Chrysanthemen spiegeln die Farben des Herbstlaubs wider und verstärken es. Dazwischen setzen Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) und Federgräser (Stipa) daher mit ihren auffälligen silbrigen bis goldenen Blütenrispen Akzente und bieten dem Auge einen Ruhepunkt im bunten Treiben.

Im Halbschatten wachsen Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis und Anemone japonica), Silberkerzen (Cimicifuga) und Eisenhut (Aconitum) gut. Als Begleiter dieser eindrucksvollen Blütenstauden eignen sich Bergenien und Purpurglöckchen. Alle genannten Arten lassen sich auch in Pflanzgefäßen auf der Terrasse ziehen, wo sie von weiteren Herbstpflanzen ergänzt werden können. Die Blüten und Blätter vieler Fetthenne-Sorten (Sedum) etwa glühen in warmen Rottönen, die gut zu dunkellaubigem Günsel (Ajuga) und herbstlich verfärbten Wolfsmilch-Hybriden (Euphorbia) passen. Von der pünktlich zu Allerheiligen blühenden Strauchveronika (Hebe) wiederum gibt es attraktive buntlaubige Formen, die auch in Einzelstellung faszinieren.

Gräser in Töpfen und Kübeln

Gräser sollten auch in Töpfen und Kübeln nicht fehlen, zum Beispiel das Alpen-Rauhgras (Stipa calamagrostis) mit seinen elegant überhängenden Halmen und Blütenständen oder Zwergsorten des China-Schilfs (Miscanthus sinensis). Für Mischbepflanzungen mit anderen Herbstschönheiten wie Alpenveilchen (Cyclamen), Heidekraut (Calluna vulgaris, Erica carnea, Erica gracilis) oder Torfmyrte (Gaultheria mucronata) eignen sich vor allem kompakte Gräser. Hier empfehlen die Experten Seggen- (Carex) und Schwingel-Arten (Festuca).

Herbstgewächse und wintergrüne Pflanzen

Unter den zahlreichen Herbstgewächsen befinden sich auch viele immer- oder wintergrüne Pflanzen, die ihre Blätter bis zum kommenden Frühling behalten. Andere Stauden und Zwerggehölze sind durch ihren Beerenschmuck oder ihre auffälligen Samenstände ebenfalls den ganzen Winter hindurch eine Augenweide und treiben im Frühjahr neu aus. Da die Gefahr von Frostschäden für Kübelpflanzen höher ist als für Beetbewohner, sollten sämtliche Töpfe vor den ersten Nachtfrösten auf ein Stück Styropor gestellt und gut mit Noppenfolie oder mit Stroh gefülltem Kaninchendraht umwickelt werden. Eine mit einer dekorativen Schleife zusammengehaltene Hülle aus Sackleinen sorge außerdem für eine schöne Optik, raten die Fachleute. Immergrüne Pflanzen wie Bergenien, Buchs oder Zwerg-Nadelgehölze benötigen zudem an frostfreien Tagen gelegentlich etwas Wasser, damit sie keine Trockenschäden erleiden.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...