StartSpezialthemen

Spezialthemen

Alle Artikel zum Thema

Bauherren sollten ausreichend versichert sein

Schwäbisch Hall (ddp.djn). Fehlende oder falsche Versicherungen können Bauherren in erhebliche finanzielle Nöte bringen. Darauf weist die Bausparkasse Schwäbisch Hall hin. Kommen beispielsweise auf dem Baugrundstück Personen zu Schaden,...

Rechtstipp: ARGE muss volle Miete übernehmen

Magdeburg (ddp.djn). Einem Hartz-IV-Empfänger muss die gesamte Miete gezahlt werden, wenn er eine angemessene Wohnung alleine bewohnt. Das ist auch der Fall, wenn seine Eltern den Mietvertrag mit unterschrieben...

Gerichte entscheiden oft mieterfreundlich, damit Senioren länger in ihrer eigenen Wohnung leben können

Viele Senioren leben auch in hohem Alter noch in ihrer Wohnung. Selbstverständlich gilt für sie wie für alle anderen Mieter das allgemeine Mietrecht. Die aktuelle Rechtsprechung hat sich in...

Wohnflächen werden oft falsch berechnet

Stuttgart (ddp.djn). Wohnflächen werden oft nicht korrekt berechnet. Häufig wird die falsche Berechnungsgrundlage herangezogen. Darauf weist die Dekra hin. Seit dem 1. Januar 2004 gilt die aktuell gültige Wohnflächenverordnung...

Nachfrage nach Konsumentenkrediten steigt 2009 trotz Krise

Berlin (ddp). Anders als in vorhergehenden Wirtschaftskrisen haben Verbraucher im vergangenen Jahr verstärkt Konsumentenkredite nachgefragt. Viele Bürger hätten die Folgen der Krise nicht zu spüren bekommen, sagte der Vorstandschef...

Polstermöbel für den Garten – Neue Materialien sind wetterfest

Bad Honnef (ddp). Terrasse und Garten werden für viele im Sommer zum Freiland-Wohnzimmer. Auch das Mobiliar gleicht sich zunehmend an: Viele aktuelle Gartenmöbel wirken optisch wie Wohnzimmermöbel, wie der...

Betriebskostenabrechnung: Nachsendeauftrag bei Post reicht nicht

Berlin (ddp.djn). Die zwölfmonatige Nachsendefrist bei der Betriebskostenabrechnung gilt nicht, wenn der Vermieter eine verspätete Zustellung nicht zu vertreten hat. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Lichtenberg hervor,...

Strengere Schadstoffgrenzen für Kamine und Kachelöfen

Strengere Schadstoffgrenzen für Kamine und Kachelöfen Leipzig (ddp). Kamine und Kachelöfen verbreiten Gemütlichkeit, stoßen aber oft große Mengen an Schadstoffen aus. Künftig soll das anders werden: Ab 22. März gelten für sogenannte Festbrennstoff-Feuerungsanlagen, also Kaminöfen, Kachelöfen, Herde und offene Kamine neue Regelungen, wie die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet. «Für Verbraucher bedeutet die Regelung, dass kleine und mittlere Feuerungsanlagen, zum Beispiel Heizungsanlagen und Einzelraumfeuerungsanlagen wie Kaminöfen, Kachelöfen, Herde und offene Kamine dem aktuellen Stand der Technik angepasst werden müssen», sagt Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale in Leipzig: «Dadurch wird auch ein wesentlicher Beitrag zur Feinstaubreduzierung aus Kleinfeuerungsanlagen geleistet.»

Nachbarn streiten meistens wegen Lärm

Die Deutschen streiten wenig mit ihren Nachbarn und wenn, dann vor allem, weil es ihnen nebenan zu laut ist. In einer Umfrage gaben nur 31 Prozent der Befragten an,...

Strengere Schadstoffgrenzen für Kamine und Kachelöfen

Leipzig (ddp). Kamine und Kachelöfen verbreiten Gemütlichkeit, stoßen aber oft große Mengen an Schadstoffen aus. Künftig soll das anders werden: Ab 22. März gelten für sogenannte Festbrennstoff-Feuerungsanlagen, also Kaminöfen,...

Rechtstipp: WEG-Beirat muss aus drei Personen bestehen

Karlsruhe (ddp.djn). Der Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) muss grundsätzlich aus drei Personen bestehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt. In dem Fall hatte eine WEG in einer Eigentümerversammlung den...

KfW fördert professionelle Baubegleitung

Berlin (ddp.djn). Mit bis zu 2000 Euro fördert der Staat Hausbesitzer, die sich bei der Sanierung ihrer Immobilie von qualifizierten Bausachverständigen beraten lassen. Im Rahmen des KfW-Programms «Energieeffizient Sanieren»...

Für jeden fünften Haushalt wird der Strom teurer

Berlin (ddp). Für jeden fünften deutschen Haushalt wird der Strom in den kommenden Wochen einer Untersuchung zufolge teurer. Mindestens 74 Stromversorger erhöhen im April und Mai für rund acht...

«Finanztest»: Beratungsprotokolle der Banken sind mangelhaft

Berlin (ddp). Die seit Jahresbeginn vorgeschriebenen Beratungsprotokolle nach Verkaufsgesprächen für Geldanlagen sind einer Untersuchung zufolge für Verbraucher «völlig unbrauchbar». Wie die Zeitschrift «Finanztest» in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, dienen...

Bei Bankgesprächen nicht auf mündliche Vereinbarungen vertrauen

Bonn (ddp.djn). Bauherren, die sich gründlich auf das Gespräch mit ihrer Bank vorbereiten, erhöhen ihre Chance auf ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Verbraucherschutzverein «wohnen im eigentum» empfiehlt als Basis für...

Auch kleine Winterschäden an Gebäuden ernst nehmen

Wuppertal (ddp.djn). Nach dem langen, strengen Winter sollten Hauseigentümer demnächst gründlich die Fassade ihres Hauses inspizieren. Um die Schutzfunktion der Außenwände zu erhalten, sollten sichtbare Schäden wie Putzrisse, Sockellöcher...

Aufzugssanierung senkt Nebenkosten

Köln (ddp). Ein Aufzug ist praktisch, wenn man im fünften Stock wohnt. Doch oft treibt er auch die Nebenkosten in die Höhe. Denn in vielen Häusern fressen ältere Anlagen...

Nebenkostenabrechnung: Dauerstreit um die zweite Miete

Berlin (ddp.djn). Kein Thema beschäftigt die Mieterschutzvereine so sehr wie die alljährlichen Betriebskostenabrechnungen. Nach ihren Erfahrungen ist jede zweite Nebenkostenabrechnung entweder fehlerhaft, unvollständig oder nicht nachvollziehbar. Mieter sollten ihre...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen