Schlagworte Bad

Tag: Bad

Badmöbel Set für kleine Badezimmer

Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus. Ist das Bad jedoch sehr klein, kann es sich schwierig gestalten, eine angenehme...

Infrarotheizung im Badezimmer

Die Infrarotheizung im Badezimmer - eine Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen? Beim Hausbau muss auch an die Beheizung des...

Moderne Badezimmereinrichtung vereinfacht den Alltag

Alltagshelden wissen: Langweilig wird es nicht so schnell in der Hektik des täglichen Lebens. Stattdessen geht es oft drunter und drüber. Umso wichtiger ist...

Badezimmer & der Trend zum Minimalismus

War das Badezimmer früher lediglich der Ort der täglichen Körperhygiene, so stellt es heutzutage ein Ort der Ruhe, Besinnung und Erholung dar. Ein Schaumbad...

Moderne Badezimmer: Naturerlebnis statt Nasszelle, so macht Badezimmer Spaß!

Bonn/Klein Grenz (dapd). Naturmaterialien erobern die Badezimmer. "Ein Bad ist ein Raum, in dem man sehr natürlich ist, im wahrsten Sinne nackt. Da umgibt man sich gerne auch mit Materialien, die nicht vorgeben, etwas anderes zu sein, als sie sind", erklärt Jens Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft in Bonn, den Trend. Sorge wegen Wasserschäden am Material m&uuml

Renovierungspflicht entfällt bei unwirksamen Klauseln im Mietvertrag

-- von Katja Fischer -- Um die Renovierung der Wohnung während der Mietzeit oder beim Auszug gibt es immer wieder Streit zwischen Mietern und...

Mietminderung leicht gemacht – Was muss man ertragen, wo darf man kürzen?

Mieter haben das Recht, ihre Miete je nach Einschränkung zu mindern Die Höhe der Mietminderung ist individuell festzulegen und dem Vermieter schriftlich mitzuteilen Die Top 3...

Mit Mosaikfliesen im Bad dekorative Akzente setzen

Weniger ist manchmal mehr - Mit Mosaikfliesen lassen sich im Bad dekorative Akzente setzen - Auf die stimmige Farbwahl kommt es an --Von ddp-Korrespondent...

Mietpreisbremse: Renovierungskosten werden auf Mieter abgewälzt

Gastbeitrag von Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD Es ist beschlossene Sache: Die Mietpreisbremse wird in Berlin am 1. Juni in Kraft treten. Das...

Bad Design Trends

Das Badezimmer ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Weiße Fliesen und große Spiegelflächen bis unter die Decke sorgen auch in fensterlosen Bädern...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Finanzamt: Staat bei neuer Markise und anderen Handwerkerarbeiten mitzahlen lassen

München/Berlin (dapd). Rund um Ostern sind Handwerker besonders gut gebucht: Millionen Bundesbürger lassen gern im Frühjahr Haus, Wohnung oder Terrasse auf Vordermann bringen. Die Fachleute reißen alte Fliesen raus, schneiden Hecken, erneuern die Markise auf dem Balkom. Sind die fleißigen Arbeiter abgerückt, werden ihre Rechnungen meist achtlos weggelegt. Dabei gehören sie sofort in den Sammelordn

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...