Urlaubszeit ist Einbruchszeit. Denn Einbrecher nutzen die lange Abwesenheit aus, um auf Raubzug zu gehen. Um böse Überraschungen nach der Urlaubsreise zu vermeiden, raten...
Bricht ein Fremder in das eigene Zuhause ein, dann dringt er bis in die
innersten Lebensbereiche vor. Niemand möchte, dass seine Privatsphäre derart
verletzt...
Alle vier Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. 2012 verzeichnete die Statistik des Bundeskriminalamtes 144.117 Wohnungseinbruchsdiebstähle und damit fast 9 Prozent mehr als im...
Berlin (ddp). Einbrecher haben oft leichtes Spiel. Denn selbst teure Türsicherungen sind mit einfachen Werkzeugen zu knacken, wie die Stiftung Warentest nach einem Test von 15 Türsicherungen berichtet. Ein Produkt schnitt mit der Note «sehr gut» ab, fünf erhielten ein «gut», drei wurden mit «ausreichend» bewertet und sechs Türsicherungen waren in den Augen der Tester nur «mangelhaft».
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...