Hamburg, 16.01.2015. Knapp sieben Millionen Eigentümer vermieteter Immobilien verdienen keinen Cent an ihren Häusern. Fast eine halbe Million macht sogar Verluste. Das hat das...
Überraschendes Ergebnis im 10-Jahresvergleich der 14 größten deutschen Städte: In 10 von 14 Großstädten sind die Preise für Eigentumswohnungen inflationsbereinigt nicht oder kaum gestiegen,...
Hamburg (dapd). Zukunftsweisende Stadtentwicklungskonzepte sind seit Samstag auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2013 in Hamburg zu sehen. Auf dem 23 Hektar großen Areal in dem städteplanerisch bislang vernachlässigten Stadtteil Wilhelmsburg werden innovative Lösungen für den Städtebau im Zeitalter des Klimawandels vorgestellt, wie die Veranstalter mitteilten.Zu den Highlights gehör
-- von Katja Fischer -- Endlich erwachsen, endlich eine eigene Wohnung. Die erste eigene Bleibe wird von vielen jungen Menschen herbeigesehnt, denn sie verspricht Freiheit und Selbstständigkeit. Doch sie zu finden, ist nicht leicht. "Vor allem für unerfahrene Wohnungssuchende lauern Fallen, die teuer werden können", warnt Stefan Schmalfeldt vom Mieterverein zu Hamburg.Zwtl.: Vorsicht bei vermeintlic
Berlin (dapd). Wer eine Eigentumswohnung oder ein Haus in München, Hamburg, Berlin oder einer anderen deutschen Wachstumsregion verkaufen will, sollte jetzt handeln. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien übersteigt in den Ballungszentren, aber auch in kleineren Universitätsstädten derzeit deutlich das Angebot, informiert Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD. Das erlaube kräfti
Berlin (dapd). Die Interessenvertretung der Mieter in Deutschland macht sich Sorgen um die Wohnungspolitik. Die steigenden Wohnkosten und die Knappheit auf dem Wohnungsmarkt könnten sich zum sozialen Sprengstoff entwickeln, sagte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Franz-Georg Rips, am Donnerstag in Berlin. Es mehrten sich die Anzeichen einer aufkommenden Unruhe. Rips erinnerte an die Verantwortung der Politik,
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...