Hamburg (dapd). Kurz bei der Zubereitung des Essens nicht aufgepasst und schon kocht die Suppe über. Auf der heißen Cerankochplatte brennt sie sich dann zu einem unschönen und hartnäckigen Fleck ein. "Um das zu verhindern, sollte man die übergelaufene Flüssigkeit am besten sofort mit einem feuchten Tuch wegwischen. Vorher zieht man sich aber zur eigenen Sicherheit einen Topfhandschuh über"
Hamburg (dapd). Fast jeder kennt die immer wiederkehrende Unordnung zu Hause. Ob es der Krimskrams in der Küchenschublade, der Klamottenberg auf dem Stuhl im...
Berlin (ddp.djn). Hausbesitzer, die ihren Garten nach dem strengen Winter jetzt wieder auf Vordermann bringen, können den Fiskus an den Kosten beteiligen. Darauf weist...
Wiesbaden (ddp.djn). Defekte Haushaltsgeräte sind häufig Ursache für Wohnungsbrände. Scheinbare Kleinigkeiten wie ein Riss im Elektrokabel, ein altes Bügeleisen, eine poröse Kühlschrankdichtung werden oft unterschätzt. «Dabei können Verbraucher gerade bei technischen Geräten gut vorbeugen und so Gefahren eindämmen», sagt Torge Brüning, Sicherheitsexperte für Brandschutz beim Infocenter der R+V Versicherung.
Berlin (ddp.djn). Ab Januar müssen bei Neubauten und bei grundlegenden Renovierungen sogenannte intelligente Stromzähler eingebaut werden. Dies sieht die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vor, wie...
Berlin (ddp). «Ausgiebiges Probeliegen ist das einzig sichere Mittel, die optimale Matratze für sich zu finden»: Das sagt Hans-Peter Brix, Projektleiter für Wohnen und...
Hamburg (ddp). Besitzer älterer Häuser oder Wohnungen sollten Experten zufolge nachträglich einen FI-Schutzschalter in ihre Hauselektrik einbauen. «Ein FI-Schutzschalter ist der mit Abstand wirksamste...
Henstedt-Ulzburg (ddp.djn). Wer seine Wasch- oder Spülmaschine einschaltet, muss mit dem Schlimmsten rechnen. Denn wenn er nicht unablässig die ordnungsgemäße Funktion überprüft, kann es bei einem Wasserschaden durchaus kompliziert mit der Versicherung werden. Darauf weist der Bund der Versicherten hin.
Berlin (ddp). Weniger ist manchmal mehr. Das gelte auch für die Dosierung von Reinigungsmitteln beim Hausputz, sagt Brigitte Kluth-Kosnik, Umweltexpertin bei der Stiftung Warentest in Berlin. «Niemand muss ein Putzteufel sein, um alles rein zu halten», erklärt die Fachfrau und rät stattdessen zu einer nachhaltigen Reinigung im Haushalt. Es sei völlig ausreichend, mit Augenmaß zu putzen, anstatt pausenlos vermeintlichen Keimen hinterherzujagen. «Das schont die Nerven, den Geldbeutel und die Abwässer», so Kluth-Kosnik. «Was sauber aussieht, ist meist auch hygienisch unbedenklich.»
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Kreischa/Wittingen (dapd). Oft fällt es nach dem Urlaub, bei der Rückkehr in die tagelang verschlossene Wohnung erstmals richtig auf: Es riecht komisch. Mögliche Gründe gebe es viele, sagt der Ingenieur und Baubiologe Mathias Heine aus Kreischa bei Dresden: "Gestank kann mikrobiologische oder chemische Ursachen haben." Zur ersten Gruppe zählten Gerüche durch Verwesung, Fäkalien, Schimmelpi