Prinzipiell müssen in Zusammenhang mit einer Immobilie, bei der steuerlichen Geltungsmachung von Kosten, zwei verschiedene Sachverhalte betrachtet werden.
Entweder nutzt der Immobilieneigentümer die Wohnung bzw....
München (dapd). Eigenheimbesitzer mit einem Haus- oder Wohnungskredit sollten vor Jahresende etwaige Sondertilgungsoptionen nutzen. "Statt Geld mit ein bis zwei Prozent verzinst auf ein Sparkonto zu legen, sollte man besser tilgen. Das ist derzeit oft die lohnenswertere Geldanlage", sagt der Vorstandsvorsitzende des Baugeldvermittlers Interhyp, Michiel Goris.Bei den klassischen Hypothekendarlehen bezahlen die Da
München (dapd). Eigenheimbesitzer mit einem Hypothekendarlehen, dessen zehnjährige Sollzinsbindung jetzt endet, haben die Chance, ihre Kosten für den Haus- oder Wohnungskredit kräftig zu senken. "Vor zehn Jahren waren die Marktzinsen oft mehr als doppelt so hoch wie heute", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Münchner Kreditvermittlers Interhyp.Kunden sollten aber nicht ungeprü
Berlin (dapd). Die Zinsen für Hypothekenkredite sind wegen der Schuldenkrise in Europa kräftig gesunken. Nach Angaben des Bundesverbands deutscher Banken sind Baukredite derzeit günstig wie nie. Mussten Bauherren im Jahr 2000 noch mit Monatsraten von über 600 Euro kalkulieren, um ein Hypothekendarlehen von 100.000 Euro mit zehnjähriger Zinsbindung zu bedienen, so reichten heute oft schon circa 330 Euro, erkl&
Berlin (dapd). Kreditzinsen für Baudarlehen waren noch nie so günstig wie derzeit. Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung sind zu Effektivzinsen von durchschnittlich unter 3,5...
Bielefeld (dapd). Im Sog der Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben sich Immobiliendarlehen in den Sommermonaten deutlich verbilligt. "Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung sind um fast...
Berlin (dapd). Bauherren sollten das noch relativ niedrige Zinsniveau nutzen, rät der Bundesverband deutscher Banken. Denn die Zinsen könnten weiter steigen. Seit Herbst 2010...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig
- von Karl Lohmann -
Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...