Schlagworte Jalousien

Tag: Jalousien

Sonnenschutz – Schatten und Licht in der heißen Jahreszeit

In der heißen Jahreszeit sehnt man sich angesichts tropischer Temperaturen in den eigenen vier Wänden nach erholsamem Schatten. Die Auswahl ist vielfältig:...

Sonnenschutz, Durchlüften & Klimageräte: Haus und Wohnung im Sommer kühl halten

Durchlüften - Haus und Wohnung im Sommer kühl halten Das Haus oder die Wohnung sollten im Sommer frühmorgens oder spät am Abend gelüftet werden, rät...

Im Sommer ideale Raumtemperaturen geniessen

Der Frühling sendet uns nach dem langen Winter die ersten Signale: Der Sommer kommt bald! Gerne mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Sind wir außer...

Die 5 besten Tipps für das Gästezimmer

- von Martin Krebs - Ob gute Freunde oder die liebsten Familienmitglieder: Wenn ein Besuch über Nacht bleibt, will man mehr bieten als eine...

Dachfenster: Jalousien und die Renaissance des Rollo

Wer in einer Dachgeschosswohnung lebt, und dessen Zuhause häufig der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, der weiß: Im...

Heizung – Warme Tage, kühle Nächte

-- von Katja Fischer -- Tagsüber Sonnenschein und über 20 Grad Celsius, nachts fallen die Temperaturen fast bis zum Gefrierpunkt. Ein Wechselbad der Gefühle für energiebewusste Verbraucher. Viele fragen sich, ob sie nun bald die Heizung anstellen sollen oder ob sie noch eine Weile im Sommerbetrieb laufen kann.Michael Conradi von der Initiative Wärme plus rät abzuwarten, so lange es geht. "In Wohn- und

Wärmedämmung: Gute Dämmung vertreibt die Hitze aus Dachräumen

Ausgebaute Dachräume können besonders stark von hohen Innentemperaturen im Sommer betroffen sein. Mit Holzfaser- beziehungsweise Zellulosedämmstoffen lässt sich aber eine gute Wärmedämmung erreichen, wie...

Reparaturen: Mieter als Heimwerker

- von Katja Fischer -  Für viele Mieter ist es kein Problem, den tropfenden Wasserhahn oder einen defekten Lichtschalter in ihrer Wohnung zu reparieren....

Vor dem Einbau von Sicherheitsvorrichtungen Vermieter informieren

Ferienzeit ist Einbruchzeit. Leerstehende Häuser und Wohnungen locken Diebe an. Doch die Bewohner können vorbeugen. «Wer seine Wohnung vernünftig sichert, kann das Risiko eines...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...