Schlagworte KfW

Tag: KfW

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Solarstrom: Ab Ostern werden Speicher für Solarstrom gefördert

Frankfurt/Main (dapd). Die Bundesregierung will privaten Haushalten die Nutzung von Solarstrom erleichtern. Schon zu Ostern soll dafür ein millionenschweres Subventionsprogramm der Staatsbank KfW aufgelegt werden, wie ein Sprecher des Bundesumweltministeriums der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochausgabe) sagte. "Wir wollen die Technologie-Entwicklung anstoßen und dem Kleinspeicher-Markt auf die Sprünge

Gebäudesanierung: Energiespar-Check für Privathaushalte

-- von Matthias Wagner -- In privaten Haushalten kann oft mit relativ einfachen Maßnahmen Energie eingespart und dadurch die Stromrechnung reduziert werden. In Fragen der Energieeffizienz gebe es noch viele "ungenutzte Spardosen in Häusern", sagte der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, am Dienstag in Hönow bei Berlin. Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler

Energetische Sanierung: Auch Wohnungseigentümer können von KfW-Fördermitteln profitieren

Bonn (dapd). Auch Wohnungseigentümer können Fördermittel der KfW für energetische Sanierung beantragen. Es gebe zunehmend Bemühungen, den Eigentümern den Zugang zur Förderung zu erleichtern,...

KfW macht schrittweise Immobiliensanierung ab 1. März wieder einfacher

Mannheim (dapd). Für Immobilienbesitzer mit Sanierungsbedarf kommen die neuesten Programmänderungen der Kreditanstalt fürWiederaufbau (KfW) genau richtig: Ab 1. März gibt es die Bezuschussung "Energieeffizient...

Förderung für energieeffizientes Sanieren wird gekürzt

Berlin (ddp.djn). Zum 1. September 2010 treten Änderungen in denFörderbedingungen des KfW-Programms «Energieeffizient Sanieren» in Kraft. Dann wird die Förderung der Einzelmaßnahmen sowohl in...

KfW fördert professionelle Baubegleitung

Berlin (ddp.djn). Mit bis zu 2000 Euro fördert der Staat Hausbesitzer, die sich bei der Sanierung ihrer Immobilie von qualifizierten Bausachverständigen beraten lassen. Im...

Mit einer Einliegerwohnung können Bauherren Steuern sparen

Hameln (ddp.djn). Bauherren, die eine Einliegerwohnung in ihren Neubau einplanen, genießen mehrere Vorteile. Die Mieteinnahmen sind eine willkommene Hilfe während der Finanzierungsphase. Außerdem sichert...

KfW-Programm «Altersgerecht Umbauen» verlängert

Frankfurt/Main (ddp.djn). Die staatliche Förderbank KfW hat die Sonderzinsaktion im Programm «Altersgerecht Umbauen» bis Ende September verlängert. Der effektive Jahreszins beginnt weiterhin bei 1,21...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...