In neuen oder sanierten Häusern und Wohnungen kann der erforderliche Luftwechsel zum Problem werden. Starke Dämmung und Isolierung erschweren unter Umständen einen...
Deutschland steckt mit 10 Millionen veralteten Heizkesseln im Modernisierungsstau. So die Initiative Erdgas pro Umwelt, der Verband Heizgeräte herstellender Unternehmen und Handwerkfachbetriebe....
-- von Katja Fischer --
Auch bei niedrigen Temperaturen muss die Wohnung mehrmals am Tag kräftig gelüftet werden. Sonst können Feuchtigkeitsschäden entstehen. Auch die Nebenkosten...
(dapd). Der Frühling mit seiner frischen Brise wird sehnsüchtig erwartet, denn das Heizungsklima belastet viele. Trockene Luft wirkt sich auf die Schleimhäute aus, die Haare fliegen und die Haut spannt. "Die Luftfeuchtigkeit in einem Raum sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen", sagt Energiereferent Schorsch Tschürtz vom Verbraucherzentrale Bundesverband. "Oft wird die Heizung aber zu hoch eingest
Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten bei Dauerfrost immer ausreichend heizen. Das bewahrt das Haus vor Schäden. Wohnräume sollten mindestens 17 Grad haben, rät der Verband...
Berlin (dapd). Spätsommerwetter begünstigt Schimmel in der Wohnung. "Im Spätsommer und Frühherbst wird seltener gelüftet als im Hochsommer - und die Heizung läuft noch...
10 Minuten Stosslüften
- von Karl Lohmann - Mit richtigem Heizen und Lüften können Mieter und Eigentümer Energie sparen, aber auch Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden....
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...