Private Hausbesitzer müssen Rechnungen, Kontoauszüge und Überweisungsbelege, die im Zusammenhang mit ihrem Haus und Grundstück stehen, zwei Jahre lang aufheben. Darauf macht der Verband...
Eigentum verpflichtet - Hausbesitzer müssen für Sicherheit vor und auf ihrem Grundstück sorgen und Unfallgefahren beseitigen
-- von Katja Fischer-- Hausbesitzer müssen dafür sorgen, dass...
Berlin (dapd). Schneebedeckte und vereiste Gehwege machen in diesen Tagen jeden Gang aus dem Haus zum Risiko. Fußgänger atmen auf, wenn sie geräumten und gestreuten Boden unter den Schuhen spüren, müssen sie doch oft ängstlich nach dem sichersten Weg suchen. Vielen ist unklar, wer eigentlich für das Schneefegen zuständig ist. Zuallererst der Hausbesitzer, sagt der Sprecher des Deutschen Mieter
Kohleöfen müssen vom Vermieter nicht regelmäßig kontrolliert werden. Es reicht in der Regel aus, wenn auftretende Unregelmäßigkeiten oder vom Mieter angezeigte Mängel unverzüglich von einem Fachmann abgestellt werden. Das geht aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofes hervor. Der Vermieter ist im Rahmen seiner Instandhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht ...
Berlin (ddp). Wo gehobelt wird, da fallen Späne: Bauarbeiten können für Nachbarn und Passanten nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden, wenn beispielsweise ein Gerüst nicht richtig verankert wurde oder Schutt auf die Straße fällt. Verantwortlich für die Gefahrenabwehr auf der Baustelle ist der Haus- beziehungsweise Grundstückseigentümer, wie die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein betont.
Berlin (ddp). Wo gehobelt wird, da fallen Späne: Bauarbeiten können für Nachbarn und Passanten nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden, wenn beispielsweise ein...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...