StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Schlechte Gerüche im Zuhause: Ursachen, Gefahren & Beseitigung

Kreischa/Wittingen (dapd). Oft fällt es nach dem Urlaub, bei der Rückkehr in die tagelang verschlossene Wohnung erstmals richtig auf: Es riecht komisch. Mögliche Gründe gebe es viele, sagt der Ingenieur und Baubiologe Mathias Heine aus Kreischa bei Dresden: "Gestank kann mikrobiologische oder chemische Ursachen haben." Zur ersten Gruppe zählten Gerüche durch Verwesung, Fäkalien, Schimmelpi

Garten: Gehölze und Kräuter durch Absenker vermehren

Veitshöchheim (dapd). Durch Absenker lassen sich Gehölze und Kräuter mit wenig Aufwand vermehren. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn sich die Pflanzen nicht allzu stark vermehren sollen, teilt die Bayerische Gartenakademie mit. Bei dem Verfahren wird der Pflanzenspross in eine Erdfurche gebogen, dort festgesteckt und nur soweit mit Erde bedeckt, dass das Sprossende herausschaut.Am besten verwendet man Pfl

Garten-Deko aus Beton – Buchtipps für Dekoideen aus Beton

Hamburg (dapd). Viele denken bei Beton an schnöde, graue Häuser. Dass man aus dem Naturmaterial auch stilvolle Haus- und Gartendekoration herstellen kann, zeigen Susanna Zacke und Sania Hedengren in ihrem Buch "Dekoratives aus Beton und Mosaik". Darin vermitteln sie nicht nur Basiswissen, das man zur Verarbeitung von Beton und Mosaik braucht, sondern präsentieren auch zahlreiche Dekoideen wie Betonrosen und -

Garten: Einfach blühende Geranien reagieren weniger empfindlich auf Regen

Münster (dapd). Häufiger Wind und Regen machen Blumen in Balkonkästen zu schaffen. Dies kann sich beispielsweise an gelb gewordenen oder vom Wind zerrupften Pflanzen zeigen. In diesem Fall sollte man die Blumen zurückzuschneiden, empfehlen die Experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Viele Pflanzen trieben anschließend erneut aus und brächten wieder Farbe auf den Balkon.Nach regenr

Energiewende: Höhere Zuschüsse für qualifizierte Energieberatung

Berlin (dapd). Hausbesitzer erhalten seit 1. Juli eine höhere Förderung für die qualifizierte Energieberatung. Die "Vor-Ort-Beratung" in einem Ein- bis Zweifamilienhaus wird jetzt mit einem Zuschuss bis zu 400 Euro gefördert, bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten sind es maximal 500 Euro. Zusätzlich können eine Stromeinsparberatung mit 50 Euro und eine thermografische Untersuchung mit bis

Verbraucherschutz im Internet: „Buttonlösung“ gegen Kostenfallen im Internet

Berlin (dapd). Ab 1. August gilt: Verbraucher dürfen bei Bestellungen im Internet nur dann zur Kasse gebeten werden, wenn sie ihre Zahlungspflicht wirklich kennen. Mit einer sogenannten Buttonlösung soll der Internetnutzer vor Kosten- und Abofallen geschützt werden. Die Neuregelung in Fragen und Antworten.

Energiewende: Energetische Gebäudesanierung hat ihren Preis

Berlin (dapd). Baugerüste an Häusern in der Nachbarschaft bringen manchen Immobilienbesitzer ins Grübeln. Wenn auch sein Haus schon etwas älter ist, wird es wohl auch für ihn Zeit, an eine Modernisierung zu denken, um die ständig steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen. Bevor die Bauarbeiter anrücken können, gilt es allerdings Einiges zu bedenken, denn eine umfassende energetische San

Rechtstipp: Einspeisevergütung Solarstrom hängt vom Jahr der Inbetriebnahme ab

Schleswig (dapd). Die Höhe der Einspeisevergütung für Solarstrom hängt davon ab, wann die einzelnen Photovoltaikmodule in Betrieb wurden. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig hervor. Demnach kann die höhere Vergütung eines Vorjahres nur für den Teil einer Gesamtanlage beansprucht werden, der auch in jenem Jahr fertiggestellt wurde. Jedes einzelne Modul sei eine eigenständi

Wohnen: Frisieren statt neu einrichten: Tipps für einen frischen Wohn-Look

München (dapd). In vielen Häusern ist die Einrichtung seit Jahren unverändert. Obwohl manche sich vielleicht nach einer Neugestaltung ihres Heims sehnen, scheuen sie meist die hohen Kosten. "Man muss sich aber gar nicht komplett neu einrichten. Mit einigen einfachen und günstigen Tricks kann man jedem Raum ein neues Aussehen verpassen", sagt Simona Heuberger, Autorin des Buchs "Wohne lieber ungewöhnlich ...

Immobilienkauf: Vor dem Hauskauf Energiestatus der Immobilie prüfen

Berlin (dapd). Vor dem Kauf eines gebrauchten Hauses sollten Interessenten die Energieeffizienz prüfen, um sich ein Bild über den möglicherweise erforderlichen Sanierungsaufwand zu machen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) rät dringend, sich den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis vorlegen zu lassen. Eine Skala von Grün nach Rot helfe, den künftigen Energieverbrauch für Heizung und Warmwass

Mietrecht: Fristlose Kündigung wegen nicht gezahlter Betriebskostenvorschüsse

Karlsruhe (dapd). Gerät ein Mieter in Zahlungsrückstand, weil er die erhöhten Betriebskostenvorauszahlungen nicht überweist, darf der Vermieter ihm fristlos kündigen. Das entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: VIII ZR 1/11). Danach muss der Vermieter den Mieter nicht zuvor gerichtlich auf Zahlung der erhöhten Vorschüsse verklagen, sondern ist bei Erreichen der erforderlichen Rückstandsh

Wohnen: Rauchmelder schon in neun Bundesländern Pflicht

-- von Katja Fischer -- Nicht immer sind unbeaufsichtigte Kerzen oder kokelnde Kinder schuld. Wohnungsbrände entstehen oft schleichend, trotz großer Vorsicht der Bewohner. So können Elektrogeräte überhitzen, zum Beispiel weil die Belüftungsschlitze verdeckt wurden. Oder Steckdosen werden durch Mehrfachstecker überlastet und schmoren durch. Auch Kurzschlüsse an Elektrogeräten im Stand-by-Betrieb ...

Banken: Millionen Bankkunden laut Studie auf dem Absprung

München (dapd). Millionen deutscher Bank- und Sparkassenkunden sind nach einer neuen Studie so unzufrieden mit ihrem Geldinstitut, dass sie über einen Wechsel nachdenken. Besonders kritisch ist die Lage bei den Großbanken. Mehr als 40 Prozent der Kunden würden nach einer der Nachrichtenagentur dapd vorliegenden Umfrage der Unternehmensberatung Bain & Company unter fast 3.000 Bundesbürgern ihr Institut f&

Garten: Maulwürfe fressen Schädlinge und vertreiben Wühlmäuse

Potsdam (dapd). Viele Hobbygärtner betrachten den Maulwurf als Feind. Das buddelfreudige Tier kann aber durchaus nützlich im Garten sein, wie der Naturschutzbund Brandenburg (NABU) mitteilt. Denn Maulwürfe vertilgten etwa 80 bis 120 Gramm an Kleintieren pro Tag, also die Hälfte ihres Körpergewichts. Zu ihrer Nahrung gehörten unter anderem auch Schädlinge wie Schnecken, Engerlinge und Schnakenlarven.

Die richtigen Versicherungen bei Schäden durch Sturm und Regen

Berlin (dapd). Angesichts der Unwetter und Starkregenfälle in diesem Sommer sollten Hausbesitzer prüfen, ob ihre Versicherungen sie ausreichend bei Schäden schützen. "Es gilt der Grundsatz, dass vor allem Schadensfälle, die richtig teuer werden können, abgesichert sein sollten", sagt Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbandes IVD.Die grundlegenden Risiken wie

Rechtstipp: Sichtschutz gilt auch für Pflanzen

München (dapd). Pflanzen, die hinter einer Sichtschutzwand stehen, dürfen nicht unbegrenzt in die Höhe wachsen. Sonst hat der Nachbar Anspruch auf einen Rückschnitt, allerdings nur bis zur Höhe der Wand. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.In dem Fall hatte ein Grundstücksbesitzer am zwei Meter hohen Sichtschutzzaun zum Nachbargrundstück Eiben und Thujen gepflan

Immobilienkauf: Gericht beschäftigt sich erneut mit Schrottimmobilien

Karlsruhe (dapd). Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat sich am Dienstag erneut mit sogenannten Schrottimmobilien beschäftigt. In vier Verfahren werfen Käufer von Immobilien der Bausparkasse Badenia unter anderem eine Pflichtverletzung vor, weil die Verkäufer die Kunden über ihre Provisionen im Unklaren gelassen hätten. Zunächst stand noch nicht fest, ob es bereits am Dienstag zu einem Urteil kommen sollte

Dachbegrünungen bieten zusätzliche Nutzfläche

Bad Honnef (dapd). In Städten, wo Gärten selten sind, ist die Bepflanzung von Dächern eine gute Alternative. Begrünte Dächer lassen sich nämlich vielfältig nutzen. Von pflegeleichten Kräuterwiesen bis hin zu begeh- und nutzbaren Dachflächen mit Stauden, Sträuchern, Rasen und Terrassen sei vieles möglich, berichten die Experten des Infoportals mein-traumgarten.de.Eine Dachb
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen