StartSpezialthemen

Spezialthemen

Alle Artikel zum Thema

Steckdose mit FI-Schalter schützt im Garten vor Stromschlag

Köln (ddp). Ob Rasenmäher, Heckenschere oder Häcksler - viele Gartengeräte brauchen Strom. Anschließen sollte man Elektrogeräte im Außenbereich grundsätzlich an eine vom Elektriker fest installierte Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, raten...

Gartenwege – Weiterführende Informationen

München (ddp). Der Landesverband Bayerischer Kleingärtner empfiehlt für Gartenwege grundsätzlich umweltgerechte Materialien. Besonders eignen sich - großfugig verlegte kleinere Beton- und Natursteinplatten - Beläge aus gebrauchtem Material, beispielsweise alte Klinkersteine - Holzhäcksel-...

Neues dena-Gütesiegel Effizienzhaus

Berlin (ddp.djn). Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zertifiziert Gebäude mit einem besonders niedrigen Energiebedarf mit dem neuen Gütesiegel «Effizienzhaus». «Damit wird der geringe Energiebedarf auch nach außen sichtbar gemacht...

Ärger mit dem Handwerker – schriftlicher Auftrag schafft klare Verhältnisse

Ärger mit dem Handwerker - schriftlicher Auftrag schafft klare Verhältnisse - Rechnung erst nach erfolgter Abnahme bezahlen Düsseldorf (ddp). Ein verstopftes Rohr, ein kaputter Fernseher oder eine Tür, die nicht...

Offene Kamine mit Kaminkassetten nachrüsten

Frankfurt/Main (ddp.djn). Offene Kamine sollten mit Heizkamineinsätzen nachgerüstet werden. Besonders vorteilhaft sind Kaminkassetten, mit denen ein bisher offener Kamin wesentlich wirtschaftlicher und emissionsärmer betrieben werden kann, empfiehlt der Industrieverband...

Rechtstipp: Gutachten zur Mieterhöhung nicht auf Mieter umlegbar

Mainz (ddp.djn). Ein Vermieter darf die Kosten für ein Gutachten zur geplanten Mieterhöhung nicht auf die Mieter abwälzen. Das entschied das Landgericht Mainz. In dem Fall hatte der Eigentümer...

Saisonbeginn für Balkon-Gärtner – Mieter haben Gestaltungsfreiheit

Saisonbeginn für Balkon-Gärtner - Mieter haben Gestaltungsfreiheit, dürfen Pflanzen aber nicht ungehemmt wuchern lassen. Berlin (ddp.djn). Die Balkonsaison steht vor der Tür. Sie wird von Hobbygärtnern sehnsüchtig erwartet. Sobald im...

Mietvertrag: Schönheitsreparaturen – Fachhandwerker nicht erforderlich

München (im.kl) Eine Renovierungsklausel, wonach der Mieter fällige Malerarbeiten von einem Handwerker ausführen lassen muss, ist ungültig. Enthält der Mietvertrag eine solche Klausel, muss der Mieter gar nicht renovieren,...

BGH prüft Tauglichkeit von Mietspiegeln für Mieterhöhung

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof prüft, ob sogenannte einfache Mietspiegel in Prozessen um eine Mieterhöhung weiter als taugliche Quelle für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete herangezogen werden dürfen. In der...

Fiskus am Frühjahrsputz beteiligen

Berlin (ddp.djn). Hausbesitzer, die ihren Garten nach dem strengen Winter jetzt wieder auf Vordermann bringen, können den Fiskus an den Kosten beteiligen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund...

Was müssen Nachbarn ertragen? Ein Kompromiss kann besser sein als ein Richterspruch

Düsseldorf (ddp). Mal stört der ausladende Obstbaum am Zaun, mal der Grillrauch vom Balkon nebenan, dann nervt der Lärm aus der ersten Etage. «Gründe für einen handfesten Krach unter...

Frühblühende Sträucher nicht pflücken

Münster (ddp). Die Blütenzweige frühblühender Wildgehölze, besonders von Salweide und Reifweide, aber auch von Haselnuss, Kornelkirsche und Roterle, sollten nicht abgepflückt werden. Die Blüten erfüllen nämlich eine besondere Aufgabe...

Photovoltaikmodule bieten gute Leistung

Frankfurt/Main (ddp.djn). Bauherren, die eine Photovoltaikanlage installieren möchten, müssen sich über deren Qualität kaum Gedanken machen. Einem aktuellen Test des Verbrauchermagazins «Öko-Test» (April-Ausgabe) zufolge ist die Leistung der meisten...

Finanzierung: Bausparverträge sind übertragbar

Bausparverträge sind übertragbar Berlin (ddp.djn). Manchmal ändern sich im Leben die Ziele und damit auch die Planung der Finanzen. Wer seinen Bausparvertrag dann nicht mehr benötigt, kann ihn auch übertragen. Darauf weist der Bundesverband deutscher Banken hin. Die Bausparkasse muss allerdings zustimmen. Voraussetzung für eine Zustimmung ist, dass die übernehmende Person genügend Geld für die weiteren Einzahlungen besitzt. Neben dem Bonitätsnachweis ist eine weitere Bedingung, dass es sich um Angehörige handelt. Dazu zählen etwa Ehegatten, Verlobte, Kinder, aber auch Geschwister. Nur in Ausnahmefällen stimmen die Bausparkassen der Übertragung auf andere Personen zu.

Weißfleischige Pfirsichsorten sind robuster

Stuttgart (ddp). Die Kräuselkrankheit ist die bedeutendste Pilzkrankheit des Pfirsichs, von der auch Aprikosen und Nektarinen befallen werden können. Beim Laubaustrieb im Frühjahr sind die Blätter gekräuselt und missgebildet,...

Unordnung im Abstellraum

Euskirchen/Köln (ddp). Abstellräume können schnell zur Rumpelkammer werden, in der sich mit der Zeit so einiges ansammelt. «In so einem Chaos ein bestimmtes Kleidungsstück wiederzufinden, ist gar nicht so...

Exotische Früchte im eigenen Garten – Andenbeeren wie Tomaten kultivieren

Neustadt (ddp). Die Andenbeere (Physalis peruviana) ist heute in jedem guten Lebensmittelgeschäft zu bekommen. Die orangegelben Früchte, die in pergamentfarbenen Lampionhüllen stecken, sind beliebte Dekorationen auf dem Teller. Andenbeeren...

Mieter zahlen oft zu viel für Betriebsstrom

Berlin (ddp.djn). 90 Millionen Euro könnten jährlich bei den Betriebsstromkosten eingespart werden, wenn Vermieter und Hausbesitzer ein paar einfache Eingriffe an ihrer Heizanlage vornehmen lassen und Mieter mehr Transparenz...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen