Die Planungen für die Neubebauung des Geländes der ehemaligen Christian-Weiß-Siedlung schreiten fort. Neben der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG wird die inwoca GmbH, eine Tochter der...
Nur starke und erfahrene Projektmanager sind in der Lage, den Point of no return einzuhalten und die explodierenden Kosten bei öffentlichen Großprojekten wieder einzufangen,...
München (vz). Das Unwetterrisiko steigt global und damit auch die registrierten Versicherungsschäden. Auch der jüngste Orkansturm „Niklas“ hinterließ in Deutschland ein Bild der Verwüstung...
Berlin (dapd). Wohnungsverwalter nehmen es manchmal nicht so genau mit ihren Pflichten. Zwar sind sie grundsätzlich an das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gebunden und der Eigentümergemeinschaft gegenüber verpflichtet. Doch sollten sich Wohnungseigentümergesellschaften nicht darauf verlassen, dass der Verwalter alle Baumängel vor Ende der Gewährleistungspflicht entdeckt und beseitigen lässt. Besser se
Düsseldorf (dapd). Der Käufer eines Bauobjekts darf bei Unstimmigkeiten dem Vertreter der von ihm beauftragten Bauträgerfirma nicht einfach den Zugang zur Baustelle verweigern. Das wäre ein Grund für eine außerordentliche Kündigung des Bauvertrags. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor.In dem Fall hatte der Bauherr eine verschließbare Haustür ange
Berlin (dapd). Bauherren sollten bei der Planung ihres Hauses klare Vorgaben für die Elektroinstallation machen. Lückenhafte und ungenaue Leistungsbeschreibungen können sie im Nachhinein teuer zu stehen kommen. Darauf weist die Initiative Elektro Plus hin."Unseriöse Bauträger oder Fertighausanbieter lassen die Bau- und Leistungsbeschreibung bewusst knapp und ungenau ausfallen. Oft fehlen dann Leis
Berlin (dapd). Durch Pfusch und Betrug beim Eigenheimbau entsteht den Deutschen Schätzungen zufolge ein jährlicher Schaden von eineinhalb bis fünf Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und auf Bauexperten. Betroffen seien vor allem private Bauherren und Handwerker.Allein 2011 haben laut Bericht deutsche Zivilgerichte 45.000
Berlin (dapd). Investoren, die eine Immobilie in einem Sanierungsgebiet erwerben, können die Kosten für die Modernisierung und Sanierung innerhalb von zwölf Jahren von der Steuer absetzen. Voraussetzung für die Steuerbegünstigung ist, dass der Käufer die Baumaßnahmen vorher detailliert mit der Sanierungsbehörde vereinbart hat und diese ihm eine Bescheinigung über die Höhe der beg&uum
Berlin (dapd). Einer der wichtigsten Schritte beim Hausbau ist die Bauabnahme. Bauherren sollten den Abnahmetermin deshalb unbedingt wahrnehmen, raten die Experten vom Verband Privater...
Berlin (dapd). Wer baut, hat das Recht auf eine einwandfreie Immobilie. Tritt ein Mangel auf, muss ihn der verantwortliche Bauunternehmer oder Handwerker innerhalb der...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Kreischa/Wittingen (dapd). Oft fällt es nach dem Urlaub, bei der Rückkehr in die tagelang verschlossene Wohnung erstmals richtig auf: Es riecht komisch. Mögliche Gründe gebe es viele, sagt der Ingenieur und Baubiologe Mathias Heine aus Kreischa bei Dresden: "Gestank kann mikrobiologische oder chemische Ursachen haben." Zur ersten Gruppe zählten Gerüche durch Verwesung, Fäkalien, Schimmelpi
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...