Heizen mit Holzpellets im Pelletofen ist nicht schwer. Damit die Technik zuverlässig funktioniert, muss man jedoch einige Punkte beachten. Pelletöfen bestehen in der...
Damit sich eine neue Einbauküche auch wirklich passgenau in einen Raum integrieren lässt und alle Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind, erfordert das eine individuelle...
Frankfurt/Main (dapd). Eine optimale Beleuchtung in der Küche erleichtert das Kochen und bringt stimmungsvolles Licht beim Essen. Sie sollte sich daher schnell und einfach an wechselnde Situationen anpassen lassen. "Eine ausreichende Grundhelligkeit im Raum erzeugen Deckenleuchten in verschiedenen Ausführungen wie Pendelleuchten, Strahler oder An- und Einbauleuchten (Downlights)", sagt Monika Schäfer-Feil von
Bauherren sollten darauf achten, dass im Bauvertrag die Art der Lüftung detailliert geregelt wird, wenn keine natürliche, sondern eine kontrollierte Be- und Entlüftung vorgesehen ist. Das rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Bei modernen Wohnhäusern, vor allem bei Passivhäusern, spielt die Lüftung eine zentrale Rolle. Nur wenn kontrolliert gelüftet und dabei die Luft regelmäßig ausgetauscht wird, funktionieren sie optimal. Das wird im Bauvertrag nur selten detailliert erwähnt.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...