Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Hausbesitzer sollten die energetische Sanierung ihrer Immobilie zusammen mit einem qualifizierten Energieberater planen. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.
"Wer Heizkosten sparen und mehr...
Kommentar von Thomas Settelmayer, Leiter Asset Management der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien
Wohnungseigentümer, die in ihrem Bestand investieren wollen, haben es heutzutage nicht leicht: Mit...
Gastbeitrag von Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD
Es ist beschlossene Sache: Die Mietpreisbremse wird in Berlin am 1. Juni in Kraft treten. Das...
Laut einer Studie von Roland Berger sollen Gewerbliche Immobilienfinanzierer in Deutschland wichtige Marktveränderungen in ihrer Strategie berücksichtigen. Das Finanzierungsvolumen in der gewerblichen Immobilienfinanzierung lag...
Berlin (dapd). Der Deutsche Mieterbund will notfalls gerichtlich gegen die Einschränkung von Mieterrechten bei Baumaßnahmen vorgehen. "Es wird Musterprozesse geben, wir werden das unterstützen", sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um energetische Sanierungen wie Wärmedämmung oder den Austausch von Fenstern zu fördern, sollen Mieter kün
Berlin (dapd). Im Winter steigt die Gefahr, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet. Feuchte Luft ist eine Ursache dafür. Sie kann entweder von außen eindringen, wird aber auch durch die Bewohner selbst verursacht. Eine vierköpfige Familie produziert etwa zehn Liter Feuchtigkeit pro Tag, allein durch ihre Anwesenheit sowie durch Kochen, Duschen oder Wäschewaschen.In geschlossenen Räumen steigt so die
Berlin (dapd). Die Interessenvertretung der Mieter in Deutschland macht sich Sorgen um die Wohnungspolitik. Die steigenden Wohnkosten und die Knappheit auf dem Wohnungsmarkt könnten sich zum sozialen Sprengstoff entwickeln, sagte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Franz-Georg Rips, am Donnerstag in Berlin. Es mehrten sich die Anzeichen einer aufkommenden Unruhe. Rips erinnerte an die Verantwortung der Politik,
Berlin (dapd). Angesichts der Probleme auf dem Wohnungsmarkt fordert der Deutsche Mieterbund (DMB) die Bundesregierung auf, die Mieter besser vor steigenden Wohnkosten zu schützen und den Wohnungsneubau zu stärken. DMB-Präsident Franz-Georg Rips sagte am Donnerstag in Berlin mit Blick auf das geplante Mietrechtsänderungsgesetz, die Mieterrechte müssten gestärkt und nicht abgebaut werden. Rips verwies auf
Berlin (dapd). Schlecht isolierte Fenster, mangelnde Dämmung, veraltete Heizung - viele Einfamilienhäuser in Deutschland hinken dem aktuellen Standard hinterher. Ein Energieverbrauch von 230 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr und mehr ist keine Seltenheit. Mit einer umfassenden energetischen Sanierung zum Effizienzhaus 55 kann der Energieverbrauch auf rund 50 Kilowattstunden pro Quadratmeter gesenkt werden. Darauf wei
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Immer
wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private
Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer
wird...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...