Schlagworte Finanzen

Tag: Finanzen

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Steuererklärung: Bonus für Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen

- von Katja Fischer - Es ist wieder Zeit für die Steuererklärung. Mieter sollten daran denken, dass sie den Fiskus an ihren Betriebskosten beteiligen können....

Immobilienkauf und Immobilienfonds: Harte Zeiten für Sparer – Flucht in Immobilien

-- von Philipp Heinz -- Wer kein Geld hat, der hat es schwer. Aber wer Geld hat, hat es damit noch lange nicht leicht. So geben die Verwerfungen auf dem Finanzmarkt allerlei Anlass, aus Angst um das Ersparte nachts nicht schlafen zu können. Die Deutschen sitzen auf einem Nettovermögen von 10,2 Billionen Euro - und haben dementsprechend viele Gründe, sich um ihr Geld zu sorgen. Die Finanz- und die Staatsschuldenkrise f&u

Kein Geschäft mit Privatkunden – Ende der Bundesschatzbriefe spart Millionen

Das Bundesfinanzministerium spart durch das Ende des Bundesschatzbriefes 50 bis 70 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren. Das berichtete der "Focus" unter Berufung auf einen Brief des Ministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages. Der Bund will sich zum Jahresende aus dem Geschäft mit Privatkunden zurückziehen. In Zeiten niedriger Zinsen ist es für den Staat günst

Banken: Bankenverband lehnt Verbraucherschützer als Finanzmarktwächter ab

Frankfurt/Main (dapd). Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Michael Kemmer, lehnt einen Finanzmarktwächter als Interessenvertreter der Verbraucher gegenüber den Banken ab. Auch Verbraucherschützer seien Lobbyisten und damit als unabhängige, objektive Finanzmarktwächter eine Fehlbesetzung, sagte Kemmer der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht

Weltverbrauchertag: „Grundrechte für Verbraucher sind weltweit auf dem Vormarsch“

Berlin (dapd). Vor dem Weltverbrauchertag am Donnerstag (15. März) mahnt der prominenteste deutsche Verbraucherschützer zu Fortschritten bei der Finanzberatung und im Kampf gegen den Klimawandel. "Wir sehen viele überforderte Verbraucher, besonders bei langfristigen Themen wie der Altersvorsorge", sagte der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, im dapd-Gespräch. Eine f

Banken: Viele Informationsblätter über Finanzprodukte geben Rätsel auf

Berlin/Frankfurt (dapd). Banken müssen seit Mitte 2011 in einer Art Beipackzettel über ihre Produkte Auskunft geben, doch vielfach haben die Informationen Mängel. Nur etwas mehr als die Hälfte der Produktinformationsblätter (PIB) entsprechen den Anforderungen, wie aus einer am Mittwoch vorgelegten Studie im Auftrag des Verbraucherschutzministeriums hervorgeht. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) spr

Altersvorsorge: Politik und Verbraucherschützer erhöhen Druck auf Finanzbranche

Berlin (dapd). Vor dem Weltverbrauchertag am Donnerstag (15. März) haben Verbraucherschützer und die zuständige Ministerin mehr Transparenz und Qualität in der Finanzbranche gefordert. "Was fehlt, ist eine flächendeckende und unabhängige Finanzberatung, wie es sie etwa für Energiefragen und Patientenangelegenheiten gibt", sagte der Vorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Ger

Beratungsprotokolle: BaFin geht gegen Banken vor

Bonn (dapd). Die deutsche Finanzaufsicht BaFin will mehr Sicherheit für Kapitalanleger in Deutschland durchsetzen. Wegen mangelhafter Beratungsprotokolle leitete die Aufsichtsbehörde in zehn Fällen Bußgeldverfahren gegen Banken ein. In zwei Fällen wurden bereits Bußgelder in Höhe von 18.000 und 26.000 Euro verhängt, wie eine BaFin-Sprecherin am Dienstag der Nachrichtenagentur dapd sagte. Sie

Gold als Geldanlage: Wissenswertes zum Kauf des Edelmetalls

-- von Michael Degethof --  Der Euro als Währung wackelt, die Börsen fahren Achterbahn - viele Sparer sind aus Angst vor einer Entwertung ihres...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter kündigt aus Eigenbedarf – Aber wann ist Kündigung aus Eigenbedarf zulässig?

Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...